Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Die Nothwendigkeit der Auflösung der deutschen National-Versammlung in Frankfurt, wenn die Einigung Deutschlands auf dem Wege freier Verständigung durch die deutschen Kammern dauernd und segensreich erstrebt werden soll / von Wilhelm Zehender
AuthorZehender, Karl Wilhelm von
PublishedGrimma : Verl.-Comptoir, 25.01.1849
Description64 S.
Annotation
In Fraktur
LanguageGerman
Electronic Edition
Frankfurt a.M. : Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-20922 
Links
Reference
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
Abstract
Boberach: Sieben Thesen und ein Antrag an die Nationalversammlung fordern deren Auflösung, damit die Abgeordneten in den Landtagen der Einzelstaaten einen neuen Versuch zur Vereinbarung einer Verfassung unternehmen können, die nur eine schwache Zentralgewalt mit einem Reichsverweser vorzusehen braucht. - Wentzke: Fordert die Auflösung der Paulskirche, damit die Abgeordneten von den Einzelkammern aus im Wege freier Verständigung die Einigung anbahnen: das Bundesgesetz vom 30. März [1848] ist unter dem Druck allgemeiner Mutlosigkeit entstanden; die Paulskirche hat die Souveränität usurpiert, sieben Monate lang nichts Erhebliches geleistet und lediglich die Uneinigkeit der deutschen Stämme gesteigert
Terms of Use
LicencePublic Domain Mark 1.0
Usage

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

ReferenceDie Nothwendigkeit der Auflösung der deutschen National-Versammlung in Frankfurt, wenn die Einigung Deutschlands auf dem Wege freier Verständigung durch die [...] / von Wilhelm Zehender. Grimma : Verl.-Comptoir, 25.01.1849. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-20922 / Public Domain Mark 1.0