Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Kann Erfurt "Sitz der deutschen Reichsgewalt" werden? : ein Nachtrag zu der Schrift: Über die Nothwendigkeit "den Sitz der Reichsgewalt in die Mitte Deutschlands zu verlegen"
ParticipantsIlse, Leopold Friedrich
PublishedLeipzig : Schmidt, 01.07.1848[nach dem 01.07.1848]
Description10 S.
Annotation
In Fraktur
LanguageGerman
Keywords
Electronic Edition
Frankfurt a.M. : Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-23345 
Links
Download PDF
Reference
IIIF IIIF Manifest
Classification
Abstract

Boberach: Für Erfurt spricht außer der geographischen Lage das gesunde Klima und das Angebot vieler Bauplätze. Es könnte dort leicht der Zentralknotenpunkt des deutschen Eisenbahnnetzes geschaffen werden. - Wentzke: Erfurt [ist] durch seine Lage und örtlichen Verhältnisse ausgezeichnet [für den Sitz der Reichsgewalt] geeignet

Terms of Use
LicencePublic Domain Mark 1.0
Usage

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

ReferenceKann Erfurt "Sitz der deutschen Reichsgewalt" werden? : ein Nachtrag zu der Schrift: Über die Nothwendigkeit "den Sitz der Reichsgewalt in die Mitte Deutschlands zu verlegen". Leipzig : Schmidt, 01.07.1848[nach dem 01.07.1848]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-23345 / Public Domain Mark 1.0