Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Denkschrift über die Wünsche und Anträge der Volksschullehrer Schlesiens betreffend die Reorganisation des Volksschulwesens : den Hohen National-Versammlungen zu Frankfurt und Berlin ehrerbietigst überreicht / von 2250 schlesischen Volksschullehrern
PublishedBreslau : Scholz, 22.05.1848[nach dem 22.05.1848]
Description64 S.
Annotation
In Fraktur
LanguageGerman
Electronic Edition
Frankfurt a.M. : Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-25034 
Links
Reference
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
Abstract
Boberach: Die Lehrer verlangen Verbesserung der sozialen Stellung der Volksschule und dadurch für sich selbst. Die Volksschule soll aus Staatsmitteln als Einheitsschule erhalten werden. Kleinkinderbewahrungs- und Fortbildungsanstalten für die Jugend sollen sie ergänzen, die Sonntagsschule nur dem Religionsunterricht dienen. Die Konfessionsschulen sollen durch Simultanschulen ersetzt werden. Die Hirtenschule ist abzuschaffen. Die Lehrerseminare sollten mit den Universitäten verbunden, jedenfalls in Universitätsstädten angesiedelt sein
Terms of Use
LicencePublic Domain Mark 1.0
Usage

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

ReferenceDenkschrift über die Wünsche und Anträge der Volksschullehrer Schlesiens betreffend die Reorganisation des Volksschulwesens : den Hohen National-Versammlungen zu Frankfurt und Berlin ehrerbietigst überreicht / von 2250 schlesischen Volksschullehrern. Breslau : Scholz, 22.05.1848[nach dem 22.05.1848]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-25034 / Public Domain Mark 1.0