| ![]() | |
Welsch (Projektbearbeiter): Satirische Kommentierung der Geschehnisse vom Mai 1848, u.a.: Das Ministerium Camphausen hat das Vertrauen der Anhänger von Ruhe und Ordnung verloren, da in ihm neben dem Ministerpräsidenten selbst auch noch die Herren Bornemann und Hansemann vertreten sind, die allesamt nicht dem Adelsstand angehören. Überdies machen einige Artikel des (am 4. April 1848 vorgelegten) Verfassungsentwurfes das Ministerium Camphausen einer "leichten Hinneigung zu den fluchwürdigen Forderungen der sogenannten Barrikadenkämpfer verdächtig"
|
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Berliner Strassen-Zeitung : Maueranschläge für Ruhe und Ordnung. Amtlicher Theil: Amtliche Berichtigung: M. Berlin, den 25. Mai. Zu unserm größten Erstaunen und unserer noch größeren Mißbilligung haben wir vernommen [...]. Berlin : Schulze : 2. Berlin : Schulze, 00.05.1848. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-29084 / Public Domain Mark 1.0 |
|
|