| ![]() | |
Welsch (Projektbearbeiter): Gedicht zu Ehren des Mitgliedes des Preußischen Abgeordnetenhauses und früheren Vizepräsidenten der Preußischen Nationalversammlung Waldeck, der wegen des Vorwurfs des Hochverrats im Mai 1849 verhaftet worden war, am 7. Dezember d.J. jedoch freigesprochen wurde. Zu singen nach der Melodie des Preußenliedes. Mit Porträt Waldecks
|
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Waldeck ist frei!! Wer wird dort wie ein niederer Verbrecher Hinausgeschleppt? Wer sagt, was er verbrach? ... / R. L. Berlin : Hofmann, 07.12.1849[nach dem 07.12.1849]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-29339 / Public Domain Mark 1.0 |
|
|