Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Wie sich der heil. Johannes v. Nepomuk auf der Moldaubrücke mit dem Hintern gegen die Alt- und Neustadt umgekehrt hat, oder wunderbare und wahrhaftige Geschichte, welche sich am 2. Juli, im Jahre des Heils 1848 in Prag zugetragen hat: In der Nacht vom 1. auf den 2. Juli d. J., also vom Samstage auf den Sonntag dieser Woche ...
Published[Wien] : Klopf u. Eurich, 02.07.1848[nach dem 02.07.1848]
Description1 Flugbl. ; Druckspiegel 19 x 36 cm
Annotation
In Fraktur
LanguageGerman
Electronic Edition
Frankfurt a.M. : Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-31607 
Links
Reference
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
Abstract
Welsch (Projektbearbeiter): Satire von pro-tschechischer Seite nach der Niederschlagung des Prager Pfingstaufstandes (17. Juni 1848). Der heilige Johannes von Nepomuk wurde als Symbol des habsburgischen Katholizismus sowie als Gegenbild zu Jan Hus von der nationaltschechischen Bewegung abgelehnt
Terms of Use
LicencePublic Domain Mark 1.0
Usage

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

ReferenceWie sich der heil. Johannes v. Nepomuk auf der Moldaubrücke mit dem Hintern gegen die Alt- und Neustadt umgekehrt hat, oder wunderbare und wahrhaftige [...]. [Wien] : Klopf u. Eurich, 02.07.1848[nach dem 02.07.1848]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-31607 / Public Domain Mark 1.0