| ![]() | |
Welsch (Projektbearbeiter): Der Kudlichsche Antrag auf Bauernbefreiung (26. Juli 1848) wird mit einigen Modifikationen (Abgeordneter Lasser) vom österreichischen Reichstag angenommen. Nebst Abdruck von Redebeiträgen aus den Vordebatten
|
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Der Bauer ist frei: Kein Zehent, keine Robot mehr, beschlossen und mit allgemeine [sic!] Stimmenmehrheit angenommen durch die hohe Reichsversammlung, am 30. [...]. Wien : Edler v. Schmid, 01.09.1848. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-32808 / Public Domain Mark 1.0 |
|
|