| ![]() | |
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck eines Revolutionsliedes (nach dem Vorbild des französischen 'Ça ira' von 1789): "Weil denn die Herrn vom bes-sern Blut die neu-e Zeit nicht ler-nen: drum hängt die Herren kurz und gut ... hoch, hoch an die La-ter-nen!" Vgl. dazu Dunder, W. G.: Denkschrift über die Wiener October-Revolution; Wien 1849 S. 36: "Dieses Gedicht erschien abgedruckt im politischen Studenten-Courier vom 4. October [1848], Nr. 91, redigirt von Adolf Buchheim und Oscar Falke [recte Georg Peter] ..."
|
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Laternenlied: Mit Feuer: 1. Sie ler-nen nichts, sie ler-nen nichts die Herrn Hochwohl-ge-bo-ren! Ver-geb-lich schmettert des Ge-richts Po-sau-ne ih-ren [...]. [Wien?], 00.10.1848. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-35353 / Public Domain Mark 1.0 |
|
|