| ![]() | |
Welsch (Projektbearbeiter): Antisemitische Karikatur: (fiktiver) Antrag von jüdischer Seite an die Frankfurter Nationalversammlung, es dem jüdischen Bevölkerungsteil zu ermöglichen, "mindestens von der verlassenen Stellung ehemals bevorzugter Klassen [des Adels] sofort Besitz zu nehmen." Bildliche Darstellung einer Gruppe von Juden, die sich mit abgelegten Kleidungsstücken, Zopfperücken, Waffen etc. des entmachteten Adels ausstaffieren
|
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Wie die Juden das Ablegen mittelalterlicher Vorurtheile verstehen: An die hohe const. Nationalversammlung: Forderung mehrerer Mitglieder der jüdischen [...]. Frankfurt a. M. : May, 18.05.1848[nach dem 18.05.1848]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-37468 / Public Domain Mark 1.0 |
|
|