| ![]() | |
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Wahl Erzherzog Johanns zum Reichsverweser (29. Juni 1848): "Vier und draißig Ferschten un noch a Ferscht! ... Vier und draißig Geseires un noch a neue Geseire! Waih geschriggen!" Warnung vor der bevorstehenden Unterordnung Preußens: "Praißen is gewesen der Herr vun Taitschland, nanu soll es werden der Bedienter vun Oestreich."
|
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Was hot er gesogt? Oestraichsch sollen mer werden hot er gesogt? Waih geschriggen! Hoste gehört, was is gekummen vor a Geschrai in die Zeitungen? ... [Berlin] : Draeger, 29.06.1848[nach dem 29.06.1848]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-37586 / Public Domain Mark 1.0 |
|
|