| ![]() | |
Wentzcke: Bericht über die Tätigkeit seit dem 1. November 1848. "Im Allgemeinen haben wir dahin gestrebt, der Reichsgewalt eine größere als die vom Ausschuß vorgeschlagene Befugnis einzuräumen." Namentliches Verzeichnis der 47 Mitglieder. - Boberach: Im Rechenschaftsbericht über ihre Tätigkeit seit 1. November 1848 erklärt die Fraktion sich für den Verfassungsentwurf des Siebzehnerausschusses, weil er der Reichsgewalt mehr Befugnisse einräumen will als der Entwurf des Verfassungsausschusses. - Welsch (Projektbearbeiter): Die Fraktion 'Westendhall' repräsentierte die gemäßigte Linke (republikanisch, Volkssouveränität, keine Vereinbarung der Verfassung mit den Einzelstaaten, allgemeines, gleiches u. direktes Wahlrecht) [Best/Weege, 402]
|
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Betreffend das Kapitel: Reich und Reichsgewalt: Indem wir im Beginn des neuen Jahres mit einem ferneren Berichte vor unsere Wähler treten ... / Verein in Westendhall. Frankfurt a/M.) : [(Streng u. Schneider], 00.01.1849. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-39553 / Public Domain Mark 1.0 |
|
|