— 72 —
Der Wunderkasten.
Von H. Erdmann.
Ich will Euch mal ein Prachtstück vorführen, und das Schönste ist, Ihr könnt es Euch ganz allein zurecht machen und sehr gut als Geschenk Eurem Schwesterchen oder kleinen Brüderchen auf den Tisch stellen. Hört also:
Bittet Euern Vater oder den Onkel um eine nicht zu hohe, aber recht lange, leere Zigarrenkiste; den Deckel schneidet los, behaltet also eine offene Schachtel. Nun besorgt Euch nach der Größe der Seitenwände ganz gewöhnliches billiges Spiegelglas, das schneidet Euch der Glaser gern für eine Kleinigkeit zu vier Spiegelscheiben zurecht. Diese klebt mit etwas flüssigem Leim innen an die vier Seitenwände der Schachtel. Schon vor dem Einkleben der Spiegel schneidet Ihr an einer der längeren Wände ein Loch aus, etwa zwei Zentimeter im Durchmesser. Das geschieht am besten mit einer Laubsäge. Sind dann die Spiegel eingeklebt, so schabt Ihr hinten von dem Spiegel die Masse ab, so daß man hier in den Kasten hineinsehen kann. Jetzt ist der Wunderkasten fertig und Ihr werdet selber staunen über Euer Kunstwerk. Stellt man an die Wände der vier Spiegel eine Figur, einen Baum, ein Tier, so spiegelt der Gegenstand sich unendlich viel mal und Ihr erblickt durch das Loch taufende von Dingen, die Ihr nur einmal hineingestellt habt. Wenn Ihr z. B. an die Spiegelwand, die dem Loche gegenüber ist, zwei grüne Bäume und daran je einen weißen Stein oder ein Stück Kreide oder Zucker setzt, so werdet Ihr eine endlose Allee von Bäumen und weißen Steinen wahrnehmen. Bestreut Ihr nun gar den Boden der Kiste mit Sand, dann sieht es ganz natürlich aus. Oder Ihr legt einen Bogen grünes Papier auf den Boden und stellt nun an die vier Wände je ein Schäfchen, oder einen Vogel, ein Pferd, ein Huhn oder was Ihr wollt, so seht Ihr durch die Spiegelung eine unermeßliche Wiese mit einer Herde darauf. Wenn Ihr vier Häuschen aus einem Spielkasten nehmt, erblickt Ihr eine Stadt, und fo könnt Ihr noch mancherlei hübsche Versuche machen. Das Licht muß aber gut von oben in den Kasten hineinfallen; Abends stellt man ihn fo unter die Lampe, daß sie hineinscheint. Am Tage kann man ein Stückchen durchsichtige hellblaue Gaze auf den Kasten decken, dann habt Ihr gleich einen ganz natürlichen Himmel darüber. Nun versuchtes; Ihr werdet, Groß und Klein, daran Freude haben.
Zwei Rätsel für kleine Kinder.
n) Einsilbig.
Mit H ist es ein Tier, Mit M ein Teil von Dir.
T?LNM — DXNtz
b) Zweisilbig.
Mit H ist es ein Tier, Mit N ein Teil von Dir.
'DSMK — ZZM