83

9999/9 Grad über 0 versetzt, wo ihm das Lügen ein für alle mal verging darauf könnt Ihr Euch verlassen! Nachdem er noch zum Nicken und Zungeheraus­strecken eingerichtet worden war, wurde er in den Porzellanladen zum Verkauf ge­stellt. Ein deutscher Kaufmann erstand ihn und brächte ihn zu Schiffe nach Hause.

Nun könnt Ihr Euch wohl denken, wie er auf das Eckbrett in der guten Stube gekommen ist.

Und diese Geschichte ist natürlich gar nicht ein bißchen geflunkert. Wer möchte auch wohl noch flunkern, nachdem er gesehen hat, wie man dafür in den Backofen erster Klasse mit 999^ Grad Hitze kommen kann? Ich für meine Person danke bestens dafür! --- --

Zwei Rätsel für größere Kinder.

Geographisch-Geschichtliches Zusammensetz-Rätsel.

I.

M8 vor 8 äura äs äse s kenn Asn üaa ix>8 Lsn Hn ms norä o or xaeü xor reut rot 8en 8it 80 tsr tüal to vu vul viek

sind 11 Städtenamen zu bilden, welche bezeichnen: 1. Eine Stadt in Holland. 2. Eine Stadt in der Provinz Brandenburg. 3. Eine Stadt in der bayrischen Pfalz. 4. Eine Stadt an der untern Donau. 5. Eine Stadt in Württemberg. 6. Eine Stadt im östlichen Frankreich. 7. Eine Stadt in Mittelfranken. 8. Eine Stadt in Ostpreußen. 9. Eine Stadt in England. 10. Eine Stadt in Portugal. 11. Eine Stadt in der Pro­vinz Sachsen.

Die Anfangsbuchstaben dieser Städte­namen, von oben nach unten gelesen, geben die Benennung eines hochwichtigen Ereig­nisses und Abschnittes der Weltgeschichte, die Endbuchstaben, ebenfalls von oben nach unten gelesen, den Namen eines der daran nächstbeteiligten Männer.

dergestalt zu versetzen, daß in der 2. bis 8. wagrechten Reihe sieben Wörter entstehen, und die senkrechte Mittelreihe dasselbe Wort ergiebt, wie die wagrechte Mittelreihe. Die sieben Wörter, von oben nach unten gelesen, sollen bezeichnen: Einen Badeort in Belgien. Einen Himmelskörper. Eine Stadt in Ruß­land. Einen modernen Musentempel. Einen Erzengel. Einen Fluß in der Provinz Sachsen. Eine Stadt in der Schweiz.

6*