— 140 —
Schwan, kleb' an!
Ein Märchenspiel in vier Akten nach dem Englischen der Frau Kate Freiligrath-Kröker.
Personen:
^Mutter Wunderlich, eine Fee in Gestalt eines alten
Weibes..................Mädchen von 12—14 Jahren.
Hans..................... Knabe von 10—12 Jahren.
Ein Schwan............. (Kann vom Souffleur gesprochen werden.)
König Lustig..................
Prinzessin Thränenreich, seine Tochter......
Heulemine )
Schluchzeline > ihre Hoffräulein.........
Seufzerine )
^Der Reichskanzler...............
4Prinz Springinsfeld..............
44Prinz Schnurrpfeifer..............
^Bürgermeister.................
444Konstabler...................
-f-fSchornsteinfeger................
4Hanswurst..................
^Frau Bürgermeisterin.............
Hannchen...................
441'3 Richter; Hofleute und Gefolge.
Mädchen von 11—13 Jahren.
Mädchen von 8—11 Jahren.
Knabe von 14—15 Jahren.
Knabe von 8—10 Jahren.
Knabe von 8—10 Jahren.
Knabe von 14—15 Jahren.
Knabe von 10—12 Jahren.
Knabe von 8—10 Jahren.
Knabe von 8—10 Jahren.
Mädchen von 12—14 Jahren.
Mädchen von 8—10 Jahren.
Bemerkungen für die Aufführung.
Wenn Ihr nicht genug Mitwirkende seid, so können die mit dem gleichen Zeichen (Sternchen oder Kreuzen) versehenen Personen von ein und demselben Kinde dargestellt werden. Also z. B. Mutter Wunderlich und die Frau Bürgermeisterin, der Reichskanzler und der Bürgermeister. Die mit Kreuzen bezeichneten Personen können sogar im zweiten Akt die drei Richter, im dritten den Konstabler, Schornsteinfeger und Hanswurst, und im vierten die beiden Prinzen spielen. Freilich muß es dann mit dem Umziehen hübsch flink gehen.
Wenn Ihr keine wirklichen Theater-Dekorationen habt, so könnt Ihr die Landstraße durch Tannenbäume oder Topfgewächse, mit welchen die Zimmerwände verdeckt werden, andeuten. Übrigens könnt Ihr auch Dekorationen ziemlich leicht und billig herstellen, wenn Ihr Euch Ellenpapier kauft und darauf von einem Freund oder Verwandten, der so etwas kann, mit Leimfarben eine Landschaft als Hintergrund und einige Bäume und dergleichen als Kulissen malen laßt. Im dritten Akt kann wieder die Dekoration des ersten erscheinen, nur daß Ihr an einer Seite die Schenke mit dem Schild „Zum grünen Esel" (auf Ellenpapier oder Pappe gemalt und ausgeschnitten) hervorsehen laßt und einen Tisch mit ein paar Stühlen davor setzt. Der Schwan wird aus starker Pappe ausgeschnitten, auf beiden Seiten bemalt und sodann auf einem mit kleinen Rädern versehenen Brett befestigt. Die Dekoration für den zweiten und vierten Akt ist sehr leicht zu machen und allenfalls auch ganz ohne Malerei im