Neunzehntes Aapitel.

Die Apatzen ftnä wieäer äa.

^A^ranzi schlief in dieser Nacht allerdings sehr gut; aber als sie erwachte, war auch sie sorgenvoll. Die Sache mit dem Hahn ging ihr sehr im Kopfe herum, und das traurige Ergebnis seines Kampfes in dem fremden Hühnerhof war ihr sehr unangenehm. Um so mehr, als sie doch gewissermaßen für Herrn Notenhans Hühnerstall die Verantwortung übernommen hatte. Besonders war es der Tod des indischen Hahnes, der sie betrübte. Sie wußte, daß ein solches Tier teuer und selten war auf welche Weise sollte sie dem Besitzer diesen Verlust ersetzen?

Am Kaffeetisch teilte sie Hilmar ihre Sorgen mit, der sie zu trösten suchte.

Kleinchen, du hast keine Schuld am Tode dieses indischen Kikerikis beruhige dich also darüber! Hähne müssen hin und wieder auch sterben, und viel­leicht ist dem Fremdling durch diesen kräftigen Sol­datentod ein langes Siechtum erspart worden. Herr Niese, Die Allerjüngste. 16