Y orwort.
Dem vorliegenden Werk eben ist ein Erfolg zu teil geworden, wie ihn niemand geahnt hatte. Nachdem es in erster Auflage innerhalb drei Monaten vergriffen war, kann es nun schon nach Jahresfrist neu herausgegeben werden. Dieses erfreuliche Ergebnis ist nur durch das Zusammenwirken von zweierlei aussei’ordentlich glücklichen Umständen möglich geworden. In erster Linie ist es das Verdienst der Salzmannstiftung, welche die Herstellungskosten zum weitaus grössten Teil übernommen und es dadurch ermöglicht hat, das Buch unter Bedingungen anzubieten, wie sie günstiger kaum gedacht werden können. Andererseits ist, was ich nicht dankbar genug aussprechen kann, von Gelehrten und Ungelehrten geradezu ausnahmslos meiner Arbeit eine so überraschend freundliche, ja liebenswürdige Aufnahme und Beurteilung zugedacht worden, dass mir nur die eine Erklärung übrig bleibt, die bekundete Sympathie gelte viel mehr dem Gegenstand und der Richtung, die ich verfolgt, als meiner wirklichen Leistung. Vor allem darf ich der hohen naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen und besonders den verehrten Herren Prof. Dr. Vöchting und Prof. Dr. Koken für die überaus gütige Anerkennung, die sie meinen Bestrebungen haben zu teil werden lassen, auch an dieser Stelle meinen tiefgefühlten Dank zum Ausdruck bringen.