& $

Inh a lt,

Geologie, Mineralogie und Paläontologie.

Seite

Berger, Ludw. Die Nordwesthälfte der Sötenicher Mulde; ihre Ausbildung in streichender Richtung' von Sistig bis Keldenich auf der Grundlage des Urft-Profils.

Mit Taf. I und II und 2 Textfiguren. 1

Dohm. Mitteilungen über eine neue Fundstelle unter­devonischer Versteinerungen iin Kreise Daun. Mit

einer Textfigur.153

Fliegei, G. Rheindiluvium und Inlandeis. Mit Tafel VIII

und IX.327

eib, Karl. Beiträge zur Geologie des Blattes Stromberg 243 ordziol, K. Uber die Parallelisierung der Braunkohlen­formation im Rheinischen Schiefergebirge mit dem

Tertiär des Mainzer Beckens und über das Alter

der Cerithienkalkstufe.165

Wegner, Th. H. Über die geschichteten Bildungen in

den norddeutschen Endmoränen.191

Winterfeld, Franz. Der Lenneschiefer, geologische Stu­dien des Bergischen Landes. Mit Taf. IIIVI und

einer Textfigur.29

Wunstorf, Wilh. Der tiefere Untergrund im nördlichen

Teil der niederrheinischen Bucht. Mit Tafel X . . 343

Botanik, Zoologie.

Andres, Heinr. Die Pirolaeeen des Rheinischen Schiefer­gebirges und der angrenzenden Tiefländer des Rheins und des Mainzer Beckens

Höppner, Hans. Beiträge zur Biologie niederrheinischer

Rubusbewohner. Mit Taf. VII.264

Körnicke, M. Zur Erinnerung an Franz Junghuhn