171
Die rheinischen Arten and Rassen der Gattung Carabus Lin. (Coleoptero).
Von K. Henseler (Düsseldorf).
Die neue Monographie der Gattung Carabus von Breuning (Troppau 1932), die für lange Zeit maßgebend bleiben wird, macht es nötig, auch unsere rhein. Arten kritisch durchzusehen und neu einzuordnen. Arten und Varietäten sind umzubenennen, die bis heute übliche Einordnung wird gründlich geändert.
Breuning teilt alle Carabus in 2 Hauptgruppen, die
1. Car. brevimandibulares,
2. Car. longimandibulares.
\on den im Rheinland vorkommenden oder doch v e r in u ■ teten Arten gehören I4 zur ersteren, 6 zur letzteren Gruppe.
Car. brevimandibulares sind:
1. Eucarabus aroensis Herbst. / Eutelocarabusj
2. ,, ullrichi Germar.
3. „ monilis Fabricius. / Morphocar.j
4. Carabus auratus Linne. / Autocar ./
5. ,, clathratus L. /Limnocar.j
6. „ granulaius L.
7. ,, cancellaius llliger. [Goniocar.J
8. Archicar. nemoralis Müller.
9. Oreocar. glabratus Paykull. / Phricocar./
10. ,, hortensis L. [Euporocar.J
11. Orinocar. silvestris Panzer.
12. Mesocar. problemaiicus Herbst.
13. Hemicar. nitens L.
14. Tomocar. conoexus Fabr.
Car. longimandibulares sind:
15. Chaetocar. inlricalus L.
16. Platycar. irregularis Fabr. / Pseudocechenus/
17. Hygrocar. variolosus Fabr.
18. Megodontes c nolaceus L.
19. Procrusies coriaceus L.
20. Chrysocar. auronitens Fabr.