Page
  

Inhaltsverzeichnis des 31. Jahrganges (1979) w ^ -

T<? / S t ? 0 5

Zusammengestellt von T. Spretke, Halle/Saale 2- 0 iS Originalbeiträge

Sensknnburgischt BibiloHM] Frankfurt a. Mala 1

Adam, G.: Dünnschnabelmöwe (Larus genei) und Graubruststrandläufer 91

(Calidris melanotos) in der Carmargue/Südfrankreich Anders, K.: Zum Tauchen und Tauchschwimmen junger Rallenvögel 159

: Beobachtungen zur Brutbiologie der Tüpfelralle (Porzana porzana) 298

und Kleinralle (Porzana parva)

Barsch, F.: Gleichzeitiges Brüten zweier verschiedener Vogelarten in und auf 198

dem selben Brutkasten

Bern dt, R. und F r a n t z e n , M.: Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla) und Silber- 244 möwe (Larus argentatus) als Gebäude- und Felsbrüter im nordöstlichen Norwegen Bruns, H.: Zur nistökologischen Potenz der Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) 3 im arktischen Brutgebiet

Bub, H.: Lachmöwen (Larus ridibundus) in der Schwingenmauser sind kleiner 249

C a s p e r s , F.-J.: Graureiher (Ardea cinerea) fängt Teichralle (Gallinula chloropus) 170 Creutz, G.: Aufforderung zum Mitziehen bei der Trauerseeschwalbe 190

(Chlidonias nigra) und anderen Vogelarten

Deutscher Bund für Vogelschutz: ... und dennoch fliegt der Wanderfalke 66 Dittberner, H. und W.: Zum Vorkommen des Rotfußfalken (Falco vespertinus) 162 im ostbrandenburgischen Raum (19581978)

: Die Stummöwe (Larus canus) als Nahrungsschmarotzer 183

Eikamp, H.: Schwarzmilan (Milvus migrans) schlägt Saatkrähe (Corvus frugilegus) 120 mit Schnabelmißbildung

: Ein Zwergei im Stockenten-Gelege (Anas platyrhynchos) 250

: Fossile Vogel- und Reptilieneier 255

: Fossile Vogeleier aus dem Diluvium und Tertiär 286

Fiuczynski, D.: Populationsstudien an Berliner Baumfalken (Falco subbuteo) 20

1956 bis 1977

Freitag, F.: Zweitbruten der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) 226

: Frühzeitiges Verleiten beim Buchfink (Fringilla coelebs) 241

Für rer, R. K.: Zum Angriffsverhalten der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) 141

und dem Verhalten der Angegriffenen

G I o e , P.: Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica) und Schafe 225

Hallet, C.: Umfrage über denEisvogel 221

Hammer, U.: Notizen zur Sommer-Vogelwelt der Ostseeinsel Bornholm 238

Harms, W.: Schwalben füttern Junge, die auf trockenen Ästen sitzen 222

Heer, E.: Über weitere am Nest erhängte Haussperlinge (Passer domesticus) 193

: Über eine am Nest erhängte Mehlschwalbe (Delichon urbica) 223

Henze, O.: Falkenraubmöwe (Stercorarius longicaudus) am Bodensee 67

Hummel, D.: Einflug von Großtrappen (Otis tarda) 92

Jaeger, K.: Der Graureiher (Ardea cinerea) im nördlichen Niedersachsen 216

Jäger, S.: Wasseramsel (Cinclus cinclus) am Müggelsee/Berlin 92

Keve, A.: Die Rolle der Brücken im Vogelleben 180

Klaas, C.: Zur Leistungsfähigkeit des Waldkauzes (Strix aluco) 168

Köhler, K.-H.: Ergebnisse der Wintervogelbestandserhebung 1977/78 276

in Niedersachsen

König, C.: Zur Bedeutung heller Abzeichen im Gefieder aasfressender Vögel 273, 304 in Südamerika

Kooiker, G.: Erkennt das Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) Fensterglas? 219 : Beobachtungen über das Feindverhalten beim Kiebitz (Vanellus vanellus) 229

K re i h e , E.: Territoriale Aggressivität beim Mäusebussard (Buteo b. buteo) 221

auch im Winterquartier?

Krösche, O.: Rotsternblaukehlchen (Luscinia svecica svecica) Brutvogel im 247

Hundsfeld-Moor von Obertauern (Salzburg)

Kumerloeve, H.: Weiterer Nachweis hohen Alters bei Küstenseeschwalbe (Sterna 304 paradisaea)

Latsch a, H.: Kolkraben jagen Wanderfalken seine Beute ab 225

Len sch, A.: Vogelkundliche Beobachtungen auf der Insel Kos (Griechenland) 262