Zwergseeschwalbe ( Sterna albifrons ) : Am 8 . 5 . 82 1 Ex . über der Bucht von Alcudia . Ringeltaube ( Columba palumbus ) : Wenige Ex . im Pinienwald/Can Picafort . Turteltaube ( Streptopelia turtur laubmanni Jord . ) : Im Dünenwald/Can Picafort . Auf Mallorca als eigene Rasse geführt . Kuckuck ( Cuculus canorus ) : Im Pinienwald von Can Picafort . Mauersegler ( Apus apus ) : Verbreitet . Alpensegler ( Apus melba ) : Am 11 . 5 . 82 3 Ex . , am 23 . 5 . 83 1 Ex . Bienenesser ( Merops apiaster ) : Mehrmals Trupps . Max . 10 Ex . Nach Tato Brutvogel . Wiedehopf ( Upupa epops ) und Wendehals ( Jynx torquilla ) : Verbreitet . Kurzzehenlerche ( Calandrella brachydactyla ) : Verbreitet . F e I d I e r c h e ( Alauda arvensis ) : Am 6 . 5 . 82 singend über der Albufera . Uferschwalbe ( Riparia riparia ) , Rauchschwalbe ( Hirundo rustica ) , Brach¬ pieper ( Anthus campestris ) , Schafstelze ( Motacilla flava iberiae ) , Rotkopfwür¬ ger ( Lanius Senator ) : Brutvögel . Pirol ( Oriolus oriolus ) : Mai 1980 und 1981 je 1 Ex . Kolkrabe ( Corvus corax ) , Zaunkönig ( Troglodytes troglodytes ) , Seidensänger ( Cettia cetti ) : Brutvögel . Rohrschwirl ( Locustella luscinioides ) , Mariskensänger ( Acrocephalus melano - pogon ) , Cistensänger ( Cisticola juncidis ) , Teichrohrsänger ( Acrocephalus scirpaceus ) und Drosselrohrsänger ( Acrocephalus arundinaceus ) waren in der Albu¬ fera zu hören . Mönchsgrasmücke ( Sylvia atricapilla ) , Dorngrasmücke ( Sylvia communis ) , Samtkopfgrasmücke ( Sylvia melanocephala ) , Sardengrasmücke ( Sylvia sarda ) : Verbreitet . Die Samtkopfgrasmücke war am häufigsten . Sommergoldhähnchen ( Regulus ignicapillus : Im Pinienwald . Grauschnäpper Muscicapa striata ) : Verbreiteter Brutvogel . T rauerschnäpper ( Ficedula hypoleuca ) : Am 3 . 5 . 82 3 Ex . im Pinienwald/Can Picafort . Steinschmätzer ( Oenanthe oenanthe ) : Am 4 . 5 . 83 3 Ex . bei Can Picafort . Braunkehlchen ( Saxicola rubetra ) : Einzige Beobachtung am 3 . 5 . 82 bei Can Picafort . Gartenrotschwanz ( Phoenicurus phoenicurus ) : Nur eine Beobachtung am 4 . 5 . 82 in Can Picafort . Nachtigall ( Luscinia megarhynchos ) : Oft 5 singende Ex . von einem Standort . Amsel ( Turdus merula ) : Nicht häufig . Scheu . Kohlmeise ( Parus major ) : Einzige beobachtete Meisenart . Weitere Brutvögel : Buchfink ( Fringilla coelebs ) schlechte Sänger . Girlitz ( Serinus serinus ) , Grünling ( Carduelis chloris ) , Stieglitz ( Carduelis carduelis ) , Bluthänfling ( Carduelis cannabina ) , Grauammer ( Em - beriza calandra ) , Zippammer ( Emberiza cia ) , Rohrammer ( Emberiza schoeniclus ) , Fichten¬ kreuzschnabel ( Loxia curvirostra ) . Haussperling ( Passer domesticus ) : Freistehende Nester in einer Baumgruppe ( Michels 1983 ) . Literatur D i etz , J . ( 1965 ) : Sommerbeobachtungen auf Mallorca ( Balearen ) . — Naturforschende Ges . Bamberg , XL . Bericht , p . 111 — 128 . Dort auch weitere Literaturangaben . Michels , H . ( 1983 ) : Haussperling ( Passer domesticus ) baut freistehende Nester . — Orn . Mitt . 8 , p . 220 . Zingel , D . ( 1971 ) : Winterbeobachtungen auf Mallorca . — Orn . Mitt . , p . 207 — 213 . Anschrift des Verfassers : Heinz Michels , MorperStr . 60/W 24 , D 4000 Düsseldorf 12 224 |