1992, 1993). Seither ward er nicht mehr gesehen oder nicht mehr in den Jahresberichten erwähnt. Was hätte man in den 11 Wintern alles erfahren können. Doch niemand nutzte die Gelegenheit.
Im englischen Landkreis Essex ist es nicht anders. Zwei leuzistische Ringelgänse sind in den Wintern 1992/93 bis 1994/95 anwesend, danach je eine in den Wintern 1995/96 und 1996/97. Mehr ist nicht zu erfahren, außer den Sichtdaten und den Orten (Green 1994, Rhynes 1995, Fitzpatrick 1996, 1998).
In Dänemark gibt es Nachweise von Kongelunden (Seeland): 2 leuzistische Vögel am 2. Juni 1992 werden folgendermaßen beschrieben: „Der erste war stark leuzistisch/nahezu Albino, der andere war weniger leuzistisch, wobei man gerade (noch) die Kopf- und Halszeichnung ahnen konnte“ (a.d.Dän.). Erst im Bericht für 1995 können wir lesen, daß leuzistische („bleiche“) Ringelgänse offenbar alljährlich auftreten. Eine zieht am 27. Mai und eine zieht am 7. Oktober. Am 12. November zieht dann eine „fehlfarbene diesjährige“ Ringelgans (Berg 1993, 1997).
Für mich besteht kein Zweifel, daß erfahrene Feldomithologen aus solchen Reihen- Ereignissen wesentlich mehr an Wissen und Einblick herausholen können. Aus Nordamerika gibt es 2 Nachweise von Leuzismus: einen von vor 120 Jahren und einen eines weißen Vogels ohne detaillierte Beschreibung (Ross 1963).
Literatur
Berg, P. (1993; 1997): Knortegäs ( Branta bernicla). -Kongelunden 21: 17; 24: 24-25. Blomfield, A. (1986): The year at Wells- Holkham & Bumham Overy. .- Norfolk Ornithol. Ass. Ann. Report 24: 36-43.
Blomfield, A. (1988): The year at Overy, Holkham and Wells.- Trans. Norfolk & Norwlch Nat. Soc. 26: 37-41.
Brown, J. (1984): Notes from the North Norfolk coast between Thomham and Wells.- Norfolk Ornithol. Ass. Ann. Report 22: 41-46.
Brown, J. (1985): Notes from the coast between Thomham and Bumham Overy. Norf. Ornithol. Ass. Ann. Report 23: 35.
Fitzpatrick, J. (ed.) (1996): Systematic list 1995.- Essex Bird Report 1995: 27.
Fitzpatrick, J. (ed.) (1998): Systematic list 1996.- Essex Bird Report 1996: 30-31.
Rhynes, D. (1995): Systematic list 1994.- Essex Bird Report 1994: 32.
Ross, C. Ch. (1963): Albinism among North American birds.- Cassinia 47: 2-21.
Sage, B. L. (1961): Albinism and melanism in birds.- British Birds 55: 201-225.
Seago, M. J. (ed.) (1989): Classified notes.- Trans. Norfolk & Norwich Nat. Soc. 28: 284. Seago, M. J. (ed.) (1992, 1993): Classified notes.- Trans. Norfolk & Norwich Nat. Soc. 29: 299, 460.
Walther Thiede
Verstorben
Prof, emerit. Dr. Charles Sibley, geboren am 07.August 1917 in Santa Rosa, Kalifornien, starb 80jährig am 12. April 1998. Sibley wurde weltweit als Ornithologe durch seine Genforschung zur Systematik der Vögel bekannt. Seine Ergebnisse und die seiner Mitarbeiter verändern heute Schritt für Schritt die Einordnung unserer Vögel im uns so vertraut gewordenen System.
K. Schmidt
102