AKTUELLE K U R Z M I T T E I L U N G E N
Rothalsgans auf Nordsylt
Während der täglichen Vogelplanbeobachtung im Bereich des Seevogelschutzgebietes Lister Koog trafen wir am 22.8.1997 den französischen Ornithologen Bemard Regisser aus Riedesheim (Frankreich), der uns auf einen ihm hier unbekannten Vogel aufmerksam machte. Er vermutete eine exotische Entenart, die ein Gefangenschaftsflüchtling darstellen könnte. Mit seinem Spektiv machte er den Vogel im südlichen Teil des Lister Kooges aus, der gerade dabei war, sich im hohen Gras zu putzen. Auffällig war die Färbung der vermeintlichen Ente, die sich nach kurzer Suche in einem Vogel bestimmungsbuch eindeutig als Rothalsgans Branta ruficollis entpuppte: charakteristische schwarz-weiß-kastanien- braune Färbung. Am 23.8.1997 konnte die Rothalsgans am gleichen Ort nahrungssuchend beobachtet werden.
Das Brutgebiet dieser kleinen Gänseart liegt in Nordwest-Sibirien von der Jamal- bis zur Taimyr-Halbinsel und wird ab Anfang Juni aufgesucht. Als Zugvogel bewegt sie sich südlich bis südwestlich durch das Gebiet um den Ob aufwärts, dann nach Westen über Kasachstan bis in die Süd-Ukraine und schließlich ins Hauptwinterquartier an der West-Schwarzmeerküste (Rumänien, Bulgarien, Griechenland). Einzelvögel werden selten, aber ziemlich regelmäßig zusammen mit überwinternden Weißwangen- oder Bleßgänsen in den Niederlanden und in Ungarn gesehen. In Gefangenschaft wird die Rothalsgans viel gehalten, daher ist nicht auszuschließen, daß es sich bei unserem Vogel um einen Gefangenschaftsflüchtling handelt. Dennoch ist die Anwesenheit dieser Rothalsgans auf Sylt bemerkenswert.
Literatur
Bezzel, E.: Kompendium der Vögel Mitteleuropas, Nonpasseriformes, S. 136-138.
Delin, H.; Svensson, L.: Der Kosmos-Vogelatlas, S. 38.
Jonsson, L.: Kosmos Naturführer, Die Vögel Europas, S. 82.
B. Regisser, Le Mesnil, 11 rue de la Marne, F-68400 Riedesheim; G.Schatschneider, Kieseier Weg 42, D- 65385 Rüdesheim, S. Schell, Bahnhofstr. 26, D- 69168 Wiesloch.
Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Ostfriesland 1997
Seidenreiher Egretta garzetta\
Die bereits im 106. Bericht erwähnten Seidenreiher befanden sich an der Leybucht noch am 17. Juli 1997 am gleichen Ort.
Silberreiher Ardea alba:
Am 3. Mai über dem Wybelsumer Polder 1 Exemplar. Wahrscheinlich Erstnachweis für das Gebiet Stadt Emden.
Rostgans Tadorna ferruginea:
Röttcher beobachtete 1 Ind. am 19.9.1997 im Nsg Leyhöm (Leybucht).
Nilgans Alopochen aegyptiacus : Vier Ind. am 13. März 1997 an der Ems (D. Kolthoff) Löffler Platalea leucorodia: erobert Ostfriesland.
Klaus Rettig in "Beiträge zur Vogel- und Inselwelt Ostfrieslands". 104. - 107. Bericht (1997).