Bundesdeutscher Seltenheitenausschuß aufgelöst Der DACHVERBAND DEUTSCHER AVIFAUNISTEN ( vgl . OM Nr . 5/1987 ) teilte mit Rundschreiben vom 25 . 3 . 1990 an seine Mitgliedsorganisationen mit , daß der Vorstand den Bundesdeutschen Seltenheitenausschuß im DDA für aufgelöst erklärt hat . Den Protokollen der Mitgliederversamm¬ lung des DDA im Februar und November 1989 ist hierzu folgendes zu entnehmen : 25 . /26 . 2 . 1989 , TOP 13 : Der Bericht von Herrn Barthel , insbesondere aber auch seine Publikation über den BSA in „ Limi - cola „ ( Bd . 2/H . 5 ) werden heftig diskutiert . Als Ergebnis der Diskussionsbeiträge beschließt die MV : 1 . Der Vorstand wird gebeten , die Art der Finanzierung der Geschäftskosten des BSA zu klären . 2 . Der Bericht über die Auswertung der Meldungen über „ Seltenheiten ” muß im Mitteilungsorgan des DDA , d . h . in „ Die Vogelwelt ” , zuerst publiziert werden . 3 . Der in „ Limicola ” abgedruckte Bericht über den BSA bedarf einer Richtigstellung bzw . einer Korrektur . In zwei namhaften Zeitschriften , Journal f . Ornith . und Vogelwelt , soll eine Richtigstel¬ lung abgedruckt werden mit der Maßgabe , deutlich herauszustellen , daß der BSA auf der Basis einer verbindlichen Geschäftsordnung ein Ausschuß des DDA ist . 18 . /19 . 11 . 1989 , TOP 12 : Herr Witt teilt mit , daß er an alle BSA - Mitglieder einen Brief versandt habe , in dem nochmals die Position des DDA zum BSA dargelegt wurde . Die Zugehörigkeit des BSA zum DDA müsse heraus¬ gestellt werden , dies müsse z . B . auch aus dem Meldeformular hervorgehen . Nach heftiger und z . T . kontroverser Diskussion wird der Vorstand von der MV aufgefordert , wie folgt vorzugehen : 1 . Eine Kurzfassung über die Auswertung der Meldungen über Seltenheiten muß im Mitteilungsor¬ gan des DDA - „ Die Vogelwelt ” - zuerst publiziert werden . 2 . In zwei namhaften Zeitschriften und in „ Limicola ” muß eine Richtigstellung bzgl . des BSA und seiner Zugehörigkeit zum DDA erfolgen . 3 . Sollte Herr Barthel diesen Forderungen binnen 6 Wochen nicht nachkommen , so soll der Vor¬ stand des DDA ihm die Geschäftsführung entziehen . Strichzeichnungen von Vogelgruppen Wenn in den ornithologischen Mitteilungen wiederholt der hohe Wert von Vogelfotos , insbesondere von fliegenden Vögeln , zum Thema Vogelsbestimmung und Feldkennzeichen betont wurde , bedeutet dies nicht , daß wir nicht auch Vogelzeichnungen , vorausgesetzt , daß sie die Kennzeichen richtig darstellen , schätzen . So erschienen in den Orn . Mitt . bereits in den ersten Jahrgängen oft Strichzeichnungen von den Vogelmalern F . Murr und Aschenborn und später von M . Pforr . Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt , wird die Reihe der tabellarischen Übersichten von Feld¬ kennzeichen einzelner Vogelgruppen fortgesetzt . Bisher erschienen : Braungraue Gänse , Wasser¬ läufer , Strandläufer , Wassertreter , Brachvögel , Laubsänger , Rohrsänger , Spötter und Schwirle . Es folgen solche über Scharben , Grasmücken , Krähen , Möwen , Seeschwalben u . a . Zu diesen Tabel¬ len der Feldkennzeichen einzelner Vogelgruppen ist auch jeweils eine Strichzeichnung der Vögel am Boden und im Flug vorgesehen . Leser und Bezieher der Orn . Mitt . , die an einer solchen Mitar¬ beit als Vogelzeichner interessiert sind , werden gebeten , Verbindung mit der Redaktion der Orn¬ . Mitt . aufzunehmen . H . Bruns Persönliches 80 . Geburtstag Prof . Dr . Hans Grimm , Berlin , am 7 . Februar 1990 70 . Geburtstag K . - H . Voous , am 23 . Juni 1990 Prof . Dr . Herbert Bruns , am 11 . Juli 1990 184 |