LITERATURSCHAU British Ornithologists Union Records Committee : Suggested changes to the English names of some Western Palearctic birds . British Birds 81 : ( 1 988 ) . Die Britische Ornithologen - Union hat eine Vorschlagliste zur Änderung der Namen britischer Vögel vorgelegt . Die Liste wird ausführlich begründet und zur Diskussion gestellt . Beispielsweise wird für den Steinschmätzer Oenanthe oenanthe anstatt des Namens Wheatear der Name Northern Whea - tear ( auf deutsch Nordischer Steinschmätzer ) vorgeschlagen . Das ist konsequent , denn es gibt bekanntlich weitere Steinschmätzerarten wie Wüstensteinschmätzer u . a . Der Name „ Steinschmät¬ zer ” ist demnach keine Bezeichnung für eine Vogelart , sondern für eine Vogelgattung . Entspre¬ chend unterscheiden wir im Deutschen zwischen Erlenzeisig und Birkenzeisig , Bluthänfling und Berghänfling und lehnen die Namen „ Zeisig ” , „ Hänfling ” als Artname ( statt Gattungsname ) ab . Die Liste der Änderungen britischer Vogelnamen ist auch in der renommierten britischen Zeitschrift IBIS veröffentlicht , ein Beweis dafür , welches Gewicht diesem Thema unter britischen Ornitholo¬ gen zugemessen wird . Die meisten fortschrittlichen Mitglieder des Britischen Komitees stimmten für über 300 Namensänderungen , die meisten Konservativen für 48 Namensänderungen . In Deutschland waren Vogelnamen ' in den 30 - 40er Jahren von einem sehr kleinen Kreis ( d . h . ziem¬ lich autoritär ) festgelegt worden , ohne sie mit einem größeren Kreis zu diskutieren . Eine solche Dis¬ kussion mit einem sehr großen Personenkreis von über 1 000 Lesern der Orn . Mitt . ( darunter zahl¬ reiche namhafte Ornithologen wie Prof . Dr . Dathe u . a . ) fand 1963 auf Anregung von Dr . Corti ( Schweiz ) statt , der eine umfassende „ große ” Reform vorschlug . Eine briefliche Abstimmung unter den OM - Lesern hatte für eine große Reform nur relativ wenig Stimmen ergeben , dagegen für eine „ kleine ” Reform , die sich für eine begrenzte Anzahl von Vogelnamen entschied ( z . B . Bleßralle , Tei¬ chralle ) eine große Mehrheit ( vgl . OM Jahrg . 15 ( 1963 ) und 16 ( 1964 ) . Hartmut Dittberner und Winfried Dittberner : ökoethologische Beobachtungen am Nest der Kleinralle ( Porzana parva ) . Bonn . Zool . Beitr . 41 ; 27 - 58 ( 1990 ) . An 4 Nestern der Kleinralie wurden im Kreis Angermünde Beobachtungen und Untersuchungen durchgeführt und die Ergebnisse durch Protokolle und Fotos belegt . H . Br . Hamburger avifaunistische Beiträge Im August 1988 erschien Band 21 , herausgegeben von Jörg Wittenberg und Günther Helm mit 240 Seiten , zahlreichen Kurzmitteilungen und folgenden Arbeiten : O . Hüppop & B . Mlody : Das Achtermoor in Hamburg : Zur Verarmung der Vogelwelt eines Bruch¬ wald - und Flachmoor - Lebensraumes am Rande einer Großstadt B . Hälterlein & K . Schwettmann : Neue Daten zur Entwicklung des Botulismus in der Wedeier Marsch O . Hüppop : Brutzeit - Beobachtungen und Brutversuch der Heringsmöwe ( Larus fuscus ) bei der Elbinsel Lühesand H . - U . Schumacher : Der Sommervogel - Bestand 1984/85 in verschieden strukturierten Probeflä¬ chen des Sachsenwaldes H . Hudeczek , O . Kaseburg , F . Laessing , H . - U . Schumacher & J . Wittenberg : Ornithologischer Bericht 1984 und 1985 für das Hamburger Berichtsgebiet H . - D . Junige : Ringfund - Bericht für das Hamburger Berichtsgebiet G . Helm : Erfolgreiche Bruten eines Austernfischers ( Haematopus ostralegus ) auf dem Flachdach eines Einkaufs - Zentrums in Hamburg F . Laessing : Überwinternde Wasservögel ( 1975 bis 1985 ) am Eilbeker Mühlenteich in Hamburg Ältere Bände sind noch lieferbar , bis Band 13 auf Anfrage ( antiquarisch je DM 20, - ) , ab Band 14 je DM 16, - ( Band 17 vergriffen , Band 19 DM 13, - ) Bestellungen an : Heiko Hudeczek , Außenschlag 15 , D - 2055 Wohltorf Berichtigung OM Nr . 6/1990 : Redaktionsbeirat : R . Gnielka , D . Saemann , Dr . D . Wallschläger , K . Lambert . 185 |