Zusammenfassung
Feldornithologische Untersuchungen der Avifauna des VorJksparks Mariendorf in Berlin im Juni 1991 ergaben 57 Vogelarten davon 37 Passeriformes. Sie gehören zu 10 verschiedenen Ordnungen und 22 Familien. Der Gesamtvogelbestand des Parks betrug 1.650 Exemplare - 970,6 Reviere/10 Hektar. Es wurden 5 dominante Arten ermittelt: Columba livia, Anas platy- rhynchos, Passer domesticus, Passer montanus und Sturnus vulgaris mit insgesamt 58,7% des Gesamtvogelbestandes des Parks.
Die Ergebnisse von 1991 wurden mit früheren Beobachtungen der Avifauna des Gebietes, vor allem in Bezug auf Siedlungsdichte, Dominanz und Artenvielfalt festgestellt.
Summary
The Avifauna of the Puplic Park Mariendorf in Berlin - Stock June 1991
The fieldornithological studies of the avifauna of the public park of mariendorf in Berlin were carried out in june 1991. There were found 57 different species of bird at the area - there of 37 Passeriformes. The observed avian species belonged to 10 different Orders and 22 families. The total number of the birds at the puplic park was 650 specimen - 970.6 specimen/10 hectare. The 5 dominant species Columba livia, Anas platyrhynchos, Passer domesticus, Passer montanus and Sturnus vulgaris comprised 58,7% of the total avian stock of the park.
The results were compared with the past studies of the avifauna of this park. There was found a great change in the avifauna of the park, especially in relation to population density, domi- nance and species manifold.
Literatur
Anders, K. (1979): Zur Vogelwelt des Tiergartens. Om. Ber. Berlin (West): 4. 3-62 Berstorff, G.; Burghardt, D; Korge, H. & L. Stiesi (1982): Die Tierwelt des Freizeitparkes in Berlin - Marienfelde (1980). Brennpunkte des Naturschutzes Nr. 3. Berlin: Deutscher Bund für Vogelschutz, Landesverband Berlin 39 S.
Elvers, H. (1978): Die Vogelgemeinschaft der West-Berliner Grünanlaqen. Om. Ber. Berlin (West).: 3, 35-58
-,,- (1988): Die Brutvögel des Brixplatzes in Berlin-Charlottenburg. Orn. Ber. Berlin (West) 13, 21-28
& I. Maass (1977): Vegetation und Brutvögel in drei Berliner Parkanlagen. Institut für Ökologie der TU Berlin 1977. 185 /XIII Bl. Als Manuskript vervielfältigt.
-,,- & D. Westphal (1983): Die Vogelwelt des NSG Fließwiese Ruhleben 1969-1979. Orn. Ber. Berlin (West): 8
Graupner, A. & T. Gregor (1978): Die Brutvögel des Buschgrabens. Orn. Ber. Berlin (West): 3, 59-61
Khan, M.A. (1991): Die Vogelarten des Heidefriedhofes in Berlin Mariendorf - Bestand April 1991. Orn. Mitt. 43
Lenz, M. (1968): Die Brutvögel des Tempelhofer Parks in Berlin. Berl. Naturschutzbl. 11: Nr. 34, 236-241.
-,,- (1971): Die Brutvögel des Zoologischen Gartens Berlin 1970. Berl. Naturschutzbl. 15: 463- 474.
LÖSCHAU, M. (1966): Der Brutvogelbestand des Berliner Lietzenseeparks. Berl. Naturschutzbl. 10: 119-121
Wendland, V. (1965): Die Brutvögel des Berliner Botanischen Gartens. Berl. Naturschutzbl. 9: 11-17.
(1966a): Die Brutvögel des Berliner Botanischen Gartens. Berl. Naturschutzbl. 10 : 114. (1966b): Die Vogelwelt des Berliner Tiergartens. Berl. Naturschutzbl. 140-148 (1971): Die Wirbeltiere Westberlins
-,,- (1975): Zur Tierwelt der Pfaueninsel. Wirbeltiere: Berl. Naturschutzbl. 19: 23-27.
Dr. Muhammad Ahmad Khan, Naturschutzamt Tempelhof, Manteuffelstr. 63, D-1000 Berlin 42.
174