Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins
und seiner Umgebung.
Von
Dr. Robert Lauterborn, a. o. Professor a. d. Universität Heidelberg.
Seit mehr als zwölf Jahren bin ich bemüht, die Bausteine zu einer umfassenden Fauna und Flora des Deutschen Oberrheins zusammenzutragen. Zahlreiche eigene Beobachtungen und Untersuchungen sowie eine Fülle von Literaturstudien liegen bereits vor und harren der Publikation.
Es wäre wohl verfrüht, schon jetzt das gesammelte Material als abgeschlossenes Ganzes herausgeben zu wollen, denn der Lücken sind noch zu viele. Aber — wenn ich so meine Tagebücher und Notizen überblicke, so will es mir oft scheinen, als sei darin doch so manches enthalten, was auch in seiner jetzigen noch mehr oder weniger aphoristischen Form einer Veröffentlichung nicht unwert erscheinen möchte und wäre es auch nur als Anregung für weitere Forschungen. So habe ich mich denn entschlossen, die unter dem oben stehenden Titel zusammengefasste Serie von Abhandlungen in zwangloser Reihenfolge herauszugeben.
Die vorliegenden „Beiträge" sollen zunächst einmal eigene Untersuchungen über Systematik, Verbreitung und Biologie der einzelnen Abteilungen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt sowie Schilderungen bestimmter geographischer Gebiete und charakteristischer Lebensbezirke bringen. Daneben sollen sie aber auch die Literatur, besonders die ältere berücksichtigen und aus ihr alles, was als Beitrag zur faunistischen und fioristischen Charakteristik des Gebie-