II. Faunistische und biologische Notizen
von
Robert Lauterborn.
Die folgenden Notizen und Auszüge aus meinen Tagebüchern erstrecken sich auf eine etwas bunt gemischte Reihe von Tieren, welche entweder vom zoogeographischen Standpunkte, sei es durch ihr jetziges, sei es durch ihr früheres Vorkommen im Gebiete des Oberrheins, oder durch biologische Eigentümlichkeiten bemerkenswert erscheinen. Die grosse Mehrzahl der hier behandelten Arten habe ich selbst im Laufe der letzten Jahre beobachtet und besitze ich die Belegexemplare in meiner Sammlung. Alle irgendwie zweifelhaften Formen haben bewährten Spezialisten vorgelegen : die Mollusken Herrn S. Clessin (Ochsenfurt), die Hydroptiliden Herrn Professor Klapálek (Prag), die Orthopteren Herrn Dr. H. Krauss (Tübingen). Ich möchte nicht verfehlen den genannten für die Freundlichkeit meine eigenen Bestimmungen zu revidieren und die unbestimmt gelassenen Arten richtig zu determinieren, auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank auszusprechen.
Säugetiere.
Die „wilden Pferde" von Kaiserslautern.
Unter den Naturmerkwürdigkeiten des Elsass haben schon vor Jahrhunderten die sogenannten wilden Pferde der Vogesen eine Rolle gespielt. Die wichtigsten Nachrichten über sie