Inh

alt.

Seite

Vor wort ..... i

J. Klimatisch-statistischer Teil:

Seehöhe ..... 3

Luftdruck.....3

Winde, Windrichtungen . . 3 Jahrestemperatur, mittlere . 4 Jahresschwankung . . 5 Vergleich mit der Westpfalz . 6 Vergleich mit dem jenseitigen

Bayern ..... 6 Vergleich mit Südtirol und Ober­italien .....7

Tage mit Frost .... 7 Spätfrost ..... 7 Luftfeuchtigkeit .... 8 Bewölkung . . . , . 9 Heitere und trübe Tage . . 9 Vergleich mit dem jenseitigen

Bayern nebst Statistik . . 9 Niederschlag . . . .10 Tage mit Niederschlag . . 10 Höhe des Niederschlags; Ver­gleich mit Bayern . . .11 Föhnerscheinungen . . .11

Nebel......12

Gewitter . . . . .12

Hagel ...... 13

Schneeverhältnisse . . .13 Schneehöhen der Pfalz; Ver- 14 gleich mit Bayern . . 15

Klimatabelle von Landau . . 16 Ludwigshafen 17

Seite

Klimatabelle von Kaiserslautern

18

,, der Vorderpfalz .

19

II. P hän ol0 gis ch er Teil:

Blüte und Reifezeiten des Obstes

in der Vorderpfalz

21

Blüte und Reifezeiten des Obstes

in der Westpfalz

21

Blüte und Reifezeiten des Ge­

treides (mit Statistik)

21

Phänologische Übersicht nach

Prof. Ihne (Darmstadt). .

22

Die Vorderpfalz als Frühjahrs­

aufenthalt .....

23

Temperaturumkehr (nebst Ta­

belle) ......

24

Weinklima.....

26

Jahreszeitlicher Verlauf des vor­

derpfälzischen Klimas

26

III. Botanischer Teil:

Einleitung .....

28

1) Wildwachsende und verwil­

derte Pflanzen

29

2) Kulturpflanzen:

a) Obstbäume ....

33

b) Feldpflanzen

35

3. Zierpflanzen:

a) laubwerfende

36

b) immergrüne

40

c) Koniferen (zapfentragende

oder Nadelbäume)

43

Schlußwort.....

46

Literaturverzeichnis

47