Inhaltsverzeichnis des 4. Jahrganges (1952)

A. Originalbeiträge:

Seite

Ammersbach, R.: Die braunen Trauerschnäpper..... 102

: Zurkiwitt"-Frage (Steinkauz oder Waldkauz)..... 184

Baars, W.: Zu:Bemerkenswerte Beobachtungen an der Schwanz­meise (Aegithalos caudatus europaeus)"....... 260

: Das Aufspießen der Beute beim Neuntöter (Lanius collurio . . 275 Babbe, R.: Der Säbelschnabler (Recurvirostra avosetta) wieder

Brutvogel auf dem Graswarder......... 65

Bachmann, A.: Badende Raubvögel........ 210

Baden, D.: Rabenkrähen-Albino......... 261

Berndt, R.: Schlangenadler, Circaetus g. gallicus (Gm.), als Som­mergast im Naturschutzgebiet Federsee (Württemb.) . . . .281

Bettmann, H.: Winterbeobachtungen vom Kranich (Grus grus) . 279

Boback, A. W.: Schlangen als Vogelbeute . . . . . . . 138

Bodenstein, G.: Nächtliches Fliegen von Dohlen (Coloeus

monedula)....... . . . . . ... 63

Boetticher, H. v.: Ein schief ergrauer Seidenreiher, Egretta gar-

zetta garzetta (L.)............. 269

: Eine Sturmschwalbe (Hydrobates pelagicus melitensis) als selte­ner Irrgast in Franken............ 283

Brinkmann, W.: Aus der Vogelwelt des Emslandes . ' . . .110

Brinkmann, M.: Vom Vogelbestand des Obereichsfeldes . . . 245 Bruns, H.: Sammelbericht über Birkenzeisig-Beobachtungen (Car-

duelis flammea) in Deutschland 19451951 ...... 12

: Zum Problem der Literaturbeherrschung u. Literaturzersplitte­rung ................. 18

: Dorngrasmücke (Sylvia communis) singt gartengrasmückenähn-

lich................. 43

: Vögel alsSchnabelsucher" und Auslese von Insekten mit vi­suellen Schutztrachten............ 60

: Aus der Vogelwelt der ostfriesischen Insel Spiekeroog ... 83 : Zur Massenvermehrung und zum ökologischen Verhalten der

Misteldrossel (Turdus viscivorus) in Nordwesteuropa ... 97 : Feldornithologische Bestimmungsübungen und Erkennungswett­bewerbe . ...... ............... 161

: Winterbeobachtungen vom Kranich (Grus grus) . . . . . 279

Bub, A.: Baumpieper (Anthus trivialis) nistet in neuem Biotop . . 165

Buse, R.: Zähmung einer Waldohreule (Asio otus)..... 259

ISetmhettbergische BfbUothek 1 Frankfurt a. Main I