durch ihr Gewicht das Herauskippen der Platte aus dem Mauerloch verhindert ( Ge¬ samtgewicht = 2,75 kg ) . Der Einbau erfolgt am zweckmäßigsten beim Neubau , indem eine Mauerlücke nach den Ziegelmaßen ausgespart wird ( 14 cm breit , 13 cm tief , 23 cm = 3 Schichten hoch ) . Die Gesamtmauerstärke soll 25 cm , bei angrenzenden beheizbaren Räumen 38 cm betragen . Die Fugen zwischen Wand und Platte dürfen nicht verschmiert werden , wohl aber kann die Vorderseite den Putz oder Farbanstrich der Hauswand erhalten . Diese Nistplatte ist standsicher und bietet einen wettersicheren , zugfreien Brut¬ raum , der kaum Temperaturschwankungen unterliegt und für Raubzeug unzugäng - Pillnitzer Nistplatte ( halb herausgekippt ) Aufnahme : Cords lieh ist . Sie ist deshalb freihängenden Nistkästen überlegen und wird von Höhlen¬ brütern gern angenommen , in Halbhöhlenformen auch von Grauschnäpper und Haus¬ rotschwanz . Hoch unter dem Giebel eingebaut , brüten Bachstelze und bei einem Flug¬ lochdurchmesser von 45 cm auch der Mauersegler in ihr . Die Materialersparnis er¬ möglicht einen tragbaren Preis und erleichtert den Transport , da sich mehrere Platten gut mit einem durch die Fluglöcher geführten Draht bündeln lassen . Die Nestkontrolle läßt sich von einer Leiter oder einem benachbarten Fenster aus leicht durchführen . Die Platte wird aus der Nische herausgezogen . Dabei bleibt das Nest in seiner Form erhalten und wird beim Einsetzen nicht so leicht verdrückt wie bei der einfachen Nistplatte . Die Reinigung erfolgt durch bloßes Umkippen , ein Auskehren der Nische ist kaum nötig . Außerordentlich gut brauchbar ist die Platte für die Sperlingsbekämp¬ fung . Haben sich Sperlinge angesiedelt , wird das Flugloch verstopft und die Platte um die untere Vorderkante gekippt . Dabei empfiehlt es sich , mit der linken Hand einen großen Lappen gegen die obere Kante zu halten , um ein Entweichen der Sper¬ linge aus den seitlich entstehenden Lücken zu vermeiden , während die rechte Hand den Hohlraum abtastet . In der Praxis hat sich die „ Pillnitzer Nistplatte " bereits als recht brauchbar erwie¬ sen , so daß ihr eine weite Verbreitung zu wünschen ist . Anschrift des Verfassers : Gerhard Creulz , Vogelschlitzstation Neschwitz , Kreis Bautzen/Sa . 143 |