Manuskripte sind an die Schriftleitung , z . Zt . Professor Dr . Maximilian Steiner , Pharmakognostisches Institut der Universität , 5300 Bonn , Nußallee 6 , zu senden . Die Manuskripte müssen in Maschinenschrift völlig drudefertig , die Vorlagen für Abbildungen reproduktionsfähig eingereicht werden . Die Korrekturen sind umgehend zu erledigen . Autorkorrekturen gehen zu Lasten des Verfassers . Ausführliche „ Richtlinien für die Autoren “ sind erschienen . Sie können kostenfrei von der Geschäftsstelle des Vereins ( 5300 Bonn , Adenauerallee 162 ) oder von der Schriftleitung ( Prof . Dr . M . Steiner , Pharmakognost . Institut , 5300 Bonn , Nußallee 6 ) angefordert werden . Von den früheren Jahrgängen der Verhandlungen und Sitzungsberichte stehen noch verschiedene Bände bis auf Weiteres zur Verfügung . Die Preise richten sich nach der Höhe des Vorrates , Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle ( 5300 Bonn , Adenauerallee 162 ) . Der jährliche Mitgliedsbeitrag für den Naturhistorischen Verein beträgt DM 20 — , für Mitglieder , die noch nicht oder nicht mehr im Erwerbsleben stehen DM 10 . — . Er ist satzungsgemäß bis 1 . 4 . auf das Konto des Naturhistorischen Vereins , Postscheckamt Köln , Konto - Nr . 1018 56 einzuzahlen . Wir bitten die Mitglieder um pünktliche Zahlung . Der Naturhistorische Verein ist als gemeinnützig anerkannt . Beiträge und Spenden sind steuerbegünstigt ( Bescheid des Finanzamtes Bonn - Stadt v . 7 . 12 . 1966 , Steuer - Nr . 933/1200 ) . Die Mitglieder werden dringend gebeten , Änderungen ihrer Anschrift umgehend der Geschäftsstelle mitzuteilen . Nur auf diese Weise ist die regelmäßige Zusendung der Vereinsschriften gesichert . Unkosten , die durch Außerachtlassung dieser Vorschrift entstehen , müssen den Mitgliedern in Rechnung gestellt werden . Werbf neue Mitglieder ! Der Vorstand bittet jedes Mitglied , dem . Naturhistorischen Verein die Treue zu wahren und für den Verein zu werben . Das Bestehen und die Leistungen des Vereins — auch in seinen Veröffentlichungen — hängen davon ab . |