Tabellen und Abbildungen : Aus Kostengründen muß die Zahl der Tabellen und Abbildungen auf ein Minimum beschränkt werden . Die Vorlagen sind so herzurichten , daß sie mindestens auf Satzspiegelformat ( d . h . 12,5 X 20 cm ) verkleinert werden können . Gegebenenfalls kann eine Tabelle oder Abbildung zwei¬ geteilt und auf gegenüberliegenden Seiten gebracht werden . Falttafeln können grundsätzlich nur ge¬ bracht werden , wenn der Autor die Kosten übernimmt . Tabellen und Abbildungen jeweils fort¬ laufend numerieren und im Text erwähnen . Legenden zu Tabellen und Abbildungen gesondert zu¬ sammenstellen ( s . o . ) . Tabellen sind sauber auf gesonderten Blättern zu schreiben ; sie werden nicht gesetzt , sondern klischiert ; spätere Korrekturen sind dabei nicht möglich . Über Computer erstellte Tabellen sollen deshalb im Druckbild mindestens der „ Near - Letter - Qualität " ( NLQ ) der 9 - Nadel - Drucker entsprechen . Tabellen dem Manuskript beilegen , nicht dem Text einfügen . Abbildungsvortagen ; Strichzeichnungen in Tusche auf Zeichenpergament oder - karton . Fotos in Hochglanzabzügen auf weißem Papier . Beide erscheinen im Text unter fortlaufenden Ab¬ bildungsnummern . Bei allen Abbildungsvorlagen auf ausreichende Größe der Beschriftung achten . Im Drude sollten Buchstaben oder Ziffern keinesfalls 1 mm Größe unterschreiten ; am besten sind min¬ destens 2 mm Größe für den Großbuchstaben . Folglich muß die Originalbeschriftung zum Beispiel bei Verkleinerungen auf Vs mindestens 4 mm ( Großbuchstabe ) groß sein . Schreibschablonen oder aufklebbare Buchstaben verwenden . Alle Vorlagen müssen den Namen des Autors und die laufende Abbildungsnummer tragen sowie die gewünschte Verkleinerung erkennen lassen ( bitte weichen Bleistift verwenden I ) . Hinweise für Mitglieder Der jährliche Mitgliedsbeitrag für den Naturhistorischen Verein der Rheinlande und Westfalens be¬ trägt z . Zt . DM 50 . — ; Mitglieder , die noch nicht im Erwerbsleben stehen , zahlen den ermäßigten Beitrag von z . Zt . DM 25 . — . Der Mitgliedsbeitrag schließt den Bezug der Decheniana ein ; für die Decheniana - Beihefte wird ein stark ermäßigter Mitgliederpreis eingeräumt . Der Mitgliedsbeitrag ist satzungsgemäß bis zum 1 . 4 . eines Rechnungsjahres zu überweisen . Der Versand des Decheniana - Jahresbandes erfolgt nur nach Eingang des Beitrages . Durch pünktliche Bei¬ tragsüberweisung ermöglichen Sie uns einen kostengünstigen Sammelversand der Decheniana , der in aller Regel im April erfolgt . Bitte benutzen Sie zu Zahlungen das Konto Nr . 1018 56 — 508 Post¬ scheckamt Köln ( BLZ 370 100 50 ) . Der Naturhistorische Verein ist als gemeinnützig anerkannt . Beiträge und Spenden sind steuer¬ begünstigt . Bitte teilen Sie Adressenänderungen umgehend der Geschäftsstelle mit ( Nußallee 15 a , D - 5300 Bonn 1 ) . Tauschpartner Decheniana und Decheniana - Beihefte können im Austausch gegen gleichwertige Publikationen aus dem Bereich der Bio - und Geowissenschaften durch Institutionen , Bibliotheken etc . bezogen werden . Tauschwünsche sind zu richten an die Geschäftsstelle des Naturhistorischen Vereins , Nußallee 15 a , D - 5300 Bonn 1 . |