Decheniana (Bonn) 156, 260 (2003) Michael Drees Nachweis von Ibalia leucospoides in Westfalen (Hymenoptera: Cynipoidea) Records of Ibalia leucospoides (Hymenoptera: Cynipoidea) in Westphalia Michael Drees (Manuskripteingang: 23. November 2002) Kurzfassung: Die parasitische Wespe Ibalia leucospoides wurde 2002 an zwei Fundorten und 2003 an einem weiteren Ort in der östlichen Umgebung Hägens nachgewiesen. Schlagworte: Arealerweiterung, Erstnachweis, Terebrantes Abstract: The parasitic wasp Ibalia leucospoides is recorded recently from two localities near Hagen and so added to the fauna of North Rhine-Westphalia Keywords: Areal expansion, new record, Germany, gall Wasps Die Vertreter der “Gallwespengattung” Ibalia sind keine Gallenerzeuger, sondern entwickeln sich parasitoid in Holzwespenlarven. Bislang war nach Blank (2001: 76) noch keine der drei deutschen Arten in Nordrhein-Westfalen nach¬ gewiesen, nicht einmal die häufigste, I. leuco¬ spoides (Hochenwarth). Am 18.08.2002 fing ich ein Weibchen dieser Art an gefällten Kiefemstämmen am Steltenberg bei Hagen-Hohenlimburg (MTB 4611/2, UTM MB 09, ca. 230 m NN). Wie von Blank erwar¬ tet, kommt die Art somit auch in NRW vor. Be¬ reits eine Woche später, am 25.08., fand sich ein weiteres Stück am Schleipenberg (MTB 4611/3, UTM LB 98, ca. 250 m NN) an einer frisch ge¬ fällten Fichte. Dieser zweite Fund lässt nun ver¬ muten, dass sich das auffallende Insekt wenn nicht ausgebreitet, dann doch vermehrt haben dürfte, da in diesem oft begangenen Gebiet aus früheren Jahren keine Beobachtungen vorliegen. Literatur Blank, S.M. (2001): Ibaliidae, in: Dathe, H., Taeger, A. & Blank, S. M.: Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands. - Ent. Nachr. Ber. Beih. (Dresden) 7 Anschrift des Autors: Dr. Michael Drees, Im Alten Holz 4a, 58093 Hagen |