SCHRIFTEN SCHAU Bernhard Jakobs : Nordische Vogelwelt im Moselland . Beobachtungen im Eiswinter 1962/63 insbesondere der Trierer Talweitung . Neues Tierisches Jahrbuch 1965 , S . 49 — 60 . Über die Auswirkungen des strengen Winters 1962/63 auf die Vogelwelt wurde in den Orn . Mitt . 1965 zusammenfassend referiert . Vorliegender Bericht verdient aus verschiedenen Gründen be¬ sondere Erwähnung . Infolge des strengen Winters erschienen zahlreiche nordische Wasservögel , die normalerweise weiter nördlich im Nord - und Ostseebereich überwintern , Ende 1962 an der noch eisfreienMosel . Die große Wasserfläche an der Staustufe Trier war dabei sicherlich von günstiger Wirkung . Der Verfasser hat über die Wasservögel einen ausführlichen Bericht mit genauen Einzeldaten erstattet . An Landvögeln sind besonders das außergewöhnliche Er¬ scheinen von Sporn - und Schneeammer , Ohrenlerche , Berghänfling , Schneeule , und die größe¬ ren Mengen von Rauhfußbussarden und Singschwänen zu erwähnen . Abgenommen haben in¬ folge des kalten Winters im Trierer Raum ganz besonders Zaunkönig und Teichralle , ferner Grün - und Grauspecht , Schleiereule , Turmfalk , Mäusebussard . Erfreulich ist , daß der Verfas¬ ser ebenso wie zahlreiche andere Ornithologen in den verschiedensten anderen Zeitschriften konsequent die Vogelnamen Teichralle und Bleßralle anwendet ( anstatt der falschen Namen Bläßhuhn usw . , von denen sich verständlicherweise Ornithologen , die diese Namen mehrere Jahrzehnte gebrauchten , schwerlich trennen wollen ) . H . Br . Adolf Portmann : Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere . 3 . Aufl . 344 S . , 271 Abb . DM 36, — . Verlag Schwabe u . Co . , Basel/Stuttgart . Die vergleichende Morphologie ist eines von mehreren Fundamenten der Abstammungslehre , d . h . der Entwicklung höherer aus niederen Tieren . Portmanns Lehrbuch zeichnet sich durch Klarheit der Darstellung , Be¬ schränkung auf die prinzipiellen Linien , die Hervorhebung aktueller Fragestellungen und durch anschauliche Zeichnungen aus . Die 3 . Auflage berücksichtigt neue Forschungsergebnisse . Das Buch ist für alle Biologen im weitesten Sinne zu empfehlen . H . Br . Hubertus - Locker - Kasten mit Universal - Wildlocker und weiteren Instrumenten zum Nachah¬ men von Kaninchen , Reh , Fuchs , Schnepfen , Eichelhäher , Greifvögeln , Enten , Krähen , Hühnern . DM 45, — . Firma Eduard Kettner , Köln . Diese verschiedenartigen Lockinstrumente sind unter Ornithologen wenig bekannt und verdienen daher besonders genannt zu werden . H . Br . Winterbottom , M . G . : A study of the Cape Thrush Turdus olivaceus L . — Ostrich 37 ( 1 ) , 17 — 22 ( 1966 ) . Die kleine , zweijährige Studie der Verfasserin in dem etwa 5 ha großen „ Stadt¬ park " von Kapstadt an der Kapamsel zeigt Gemeinsamkeiten in Verstädterungserscheinun¬ gen mit der Amsel in Europa auf . Vom Wald - und Gebüschvogel hat sich die Art zum Aka¬ zien - Parklandschaftsvogel und Gartenbrüter umgestellt . Die Fluchtdistanz der Parkvögel ist extrem herabgesetzt worden . Die Verfasserin weist auf die bei uns auch von der Amsel be¬ kannte Eigenheit hin , begonnene Nester nicht mit Eiern zu belegen und weitere Nester zu bauen . Nester der Kapamsel im untersuchten Parkgebiet wurden höher angelegt als in mehr natürlichen Biotopen . Dieses Phänomen wird von europäischen Autoren allgemein für ver¬ städterte Amseln hervorgehoben ( Erz , Havlin , Snow , Verheyen ) . — Bei der Nahrungssuche ist die Kapamsel wie die Amsel nicht wählerisch , sie hält sich gerne an Abfälle , die sie selbst aus Mülltonnen holt . — Die Siedlungsdichte von 9 Paaren pro Hektar ist extrem hoch , kann von der Amsel in günstigen Lebensräumen auch fast erreicht werden ( vgl . Snow ) . W . Erz Hans Arn - Willi : Populationsentwickluno der Alpensegler - Kolonie ( Apus melba ) in Solothurn . Angewandte Ornithologie 2 , p . 133 — 134 ( 1966 ) . In Solothurn/Schweiz befindet sich die größte Alpensegler - Kolonie . Sie wird seit mehreren Jahrzehnten alljährlich vom Verfasser unter Kontrolle gehalten . Das Ergebnis ist 1960 in einem viel beachteten und vorzüglichen Buch des Verfassers veröffentlicht worden . H . Br . Vogelgesänge in Stereo . Eine Platte ( Nr . STH 30 , 17 cm , 45 RPM ) . Bezug : H . A . Traber , Froh - burgstr . 46 , Zürich 6 . Preis : 6 SFr . ( ohne Versandkosten ) . Vogelstimmen auf Stereoplatten sind neuartig und fortschrittlich . In 6 räumlich erlebten Aufnahmen aus verschiedenen Lebens¬ räumen singen jeweils einige bekannte Vögel . Beglückend naturgetreu erleben wir genau mit , in welcher Richtung und Entfernung sich die einzelnen Sänger befinden und fortbewegen . Pla¬ stisch im Hörraum verteilt begegnen uns die Sänger , so wie man es draußen als selbstverständ¬ lich kennt . Kein gesprochenes Wort stört . Der Lernende kann sich leicht am gedruckten Text orientieren . Die Stimmauswahl ist wertvoll und vielseitig . H . Lütgens 236 |