Mitteilungen der Pollichia : Vol. 97=172 (2012-2015). Band 97 für 2012 bis 2015 (2016) / Pollichia. Editiert von Peter Diehl. Bad Dürkheim
Mitteilungen der PollichiaBand 97 für 2012 bis 2015 (2016)
- Front cover
- Title page
- III Preface
- IV Table of contents
- PDF 5 Röller, Oliver: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung
- PDF 9 Ott, Jürgen: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Libellen (Odonata)
- PDF 15 Pfeifer, Manfred Alban: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Fang- und Heuschrecken (Mantodea et Saltatoria)
- PDF 19 Krehbühl, Jochen ; Burkei, Julia ; Röller, Oliver: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung am Beispiel der Artengruppe Käfer (Coleoptera), insbesondere zum Hirschkäfer (Lucanus cervus)
- PDF 23 Burger, Ronald: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Hautflügler (Hymenoptera)
- PDF 29 Ochse, Michael: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Schmetterlinge (Lepidoptera)
- PDF 33 Bischoff, Silke ; Himmler, Heiko: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Amphibien (Amphibia)
- PDF 37 Hoffmann-Ogrizek, Dragan: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Reptilien (Reptilia)
- PDF 41 Helb, Hans-Wolfgang ; Röller, Oliver: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Vögel (Aves)
- PDF 45 Strub, Olaf: Die große Nussjagd in Rheinland-Pfalz
- PDF 49 Röller, Oliver: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Moose (Bryophyta)
- PDF 53 Mazomeit, Johannes: Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) am Beispiel [...]
- PDF 57 Röter-Flechtner, Claudia: ARTEFAKT - Gesetzlich geschützte Tiere und Pflanzen in Rheinland-Pfalz
- PDF 61 Lemke, Frank: Das Landschaftsinformationssystem (LANIS) Rheinland-Pfalz - Übernahme und Veröffentlichung von Daten gesetzlich geschützter Arten
- PDF 65 Walter, Rolf: Das "Artenfinder-Projekt": Eine Kooperation des Umweltministeriums mit den Naturschutzverbänden
- PDF 67 Strub, Olaf: naturgucker.de - das Netzwerk für Naturbeobachter und alle, die es werden wollen
- PDF 69 Jacobs, Clemens: Anderthalb Jahre Artenfinder Rheinland-Pfalz - eine Zwischenbilanz
- PDF 73 Heidtke, Ulrich: Acanthodes bronni; weitere Exemplare von der Typlokalität Berschweiler bei Kirn
- PDF 87 Lang, Walter ; Wolff, Peter: Zweite Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete"
- PDF 99 Wolff, Peter ; Weyer, Klaus van de: Die Armleuchteralgen in Rheinland-Pfalz - Eine Übersicht der Arten (Charophyceae) und Gesellschaften (Charetea)
- PDF 129 Ruthsatz, Barbara: Flora und Vegetation nicht bewaldeter Quellgebiete in der Nordwest-Eifel von Rheinland-Pfalz
- PDF 169 Lauer, Hermann: Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 6
- PDF 253 Lang, Walter: Oenothera villosa Thunb. (Zottige Nachtkerze) und Oenothera wratislaviensis Rostanski (Breslauer Nachtkerze) - neu für Deutschland und weitere Oenothera-Sippen [...]
- PDF 261 Flößer, Reinhard: Bericht 2009-2010 über das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim und das GEOSKOP Urweltmuseum, Burg Lichtenberg bei Kusel
- PDF 273 Hailer, Norbert: Verba docent, exempla trahunt
- PDF 275 Helb, Hans-Wolfgang: Zum Gedenken an Prof. Dr. Günter Preuß (*28.09.1924 in Stettin, +17.12.2011 in Annweiler)
- PDF 277 Reichert, Hans: Fast 50 Jahre lang Spiritus rector des Botanischen Arbeitskreises
- PDF 279 Preuß, Günter: Günter Preuss
- PDF 287 Schimeczek, Werner: Nachruf auf Prof. Dr. Eckhard Friedrich
- PDF 289 Lang, Walter: Julius Emrich, Lehrer und Erforscher der Pfälzer Flora
- PDF 299 Kinzelbach, Ragnar K.: Hans Hennings
- 301 Rezensionen
- Back cover