Vorwort

Unter den derzeitigen Verhältnissen ist es mir nicht möglich, Sämereien im hiesigen Kgl. botan. Garten zu sammeln oder sammeln zu lassen und, wie anderwärts üblich, durch Ausgabe eines Samenkataloges den Schwesterinstituten zum Tausch anzubieten. Als Gegengabe für die von anderen botanischen Gärten bezogenen Sämereien konnte ich bisher seit einigen Jahren meine Index-Ab­handlungen an die anderen Gärten sowie an die Herren Collegen versenden. Zugleich verfolgte ich damit den Zweck, zum weiteren Austausch von Arbeiten anzuregen und damit zur Bereicherung der zur Zeit noch sehr dürftigen Bibliothek des hiesigen botanischen Institutes beizutragen.

Um nun sowohl jenen wie diesen Zweck auch fernerhin zu fördern, be­absichtige ich, da mir die Möglichkeit zu weiteren häufigeren Publikationen im Index Leetioimm des Lyceum Hosianum nicht mehr gegeben ist, fortan derartige Arbeiten je nach Bedarf in Form von zwanglos erscheinenden Heften im Format des Index herauszugeben.

Es sollen hierin zunächst die noch ausstehenden Monographien der grossen Malpighiaceen-Gattungen veröffentlicht werden, und zwar zuvörderst der zweite Teil (und zugleich Schluss) der im Index für das Sommer-Semester 1897 be­gonnenen ArbeitDe genere (Byrsonima."

Braunsberg, den 20. Juni 1901.