Bd. IV: 14)
SÜSSWASSERALGEN.
73
Vict. Ld
Grah. Ld
Siidshetl.
Sudorkn.
Südgeorg.
Falkl.
Kerg.
Magell.
>
TT
Sonstige Verbreitung.
Prasiola calophylla (CARMICH.) Menegh.
F
Eur.
> crispa (Lightf.) Mknegii. . .
WF
GC
C
F
+
+
+ "
+
+
Walirsch, kosmop.
Cladophoralcs.
m Hormiscia penicilliformis(ROTH)FRIES
GC
C
+
+ 1
+
Vornehmlich in kälteren Meeren.
Oedogoniales.
F
Die Algenflora Südgeorgiens.
Südgeorgien war, bevor die schwedische Expedition die Insel besuchte, nur einmal der Gegenstand wissenschaftlicher Erforschung gewesen, und zwar 1882—1883, als die deutsche Expedition dort überwinterte. Die damals gesammelten Süsswasser- algen wurden von P. F. Reinsch bearbeitet und die Resultate in der Arbeit:
REINSCH, Die Süsswasseralgenflora von Süd-Georgien
veröffentlicht.
Die klimatischen Verhältnisse erläutert die nebenstehende Tabelle, die nach dem Bericht der deutschen Expedition wiedergegeben wird.
Das Klima von Südgeorgien 1882—1883.
Temperatur (° C.)
Frost
Niederschläge
Mittel
Max.
Min.
tage
Menge (in mm)
Tage
M
9-8
- 6, 9
58
3I5-5
65
Sommer......
4,6
17,8
- 0,2
3
H»i7
81
Herbst......
M
II, 9
- 8,s
59
243,9
78
Winter......
— 1.3
iS.»
-12,3
80
187,2
77
Jahr
1.4
17,8
-12,3
200
988,3
301
1 REINB. Meeresaig.
10— 13132$. Schwedische Südpolar-Expedition igoi — 1903.