Bd. IV: 14)

SÜSSWASSERALGEN.

79

Verzeichnis südgeorgischer und falkländischer Süsswasseralgen.

Von falkländischen Algen werden unten nur die in den von mir untersuchten Proben gefundenen Arten aufgezählt. Dagegen habe ich beabsichtigt, von den bis jetzt aus Südgeorgien bekannten Süsswasseralgen eine vollständige Liste zu geben. Daher werden einige Arten nach REINSCH Süssw. alg. Südg. mitgenommen; sie sind mit R bezeichnet. Die meisten Angaben RElNSCll's habe ich jedoch als unzuver­lässig ausschalten müssen (vgl. oben S. 7477).

Marine und submarine Arten werden mit m bzw. sm bezeichnet.

Vorkommisse in antarktischen und arktischen Gegenden, auf den Kerguelen (nach REINSCH) und in den Magellansländern sind in besonderen Kolumnen verzeich­net; daneben wird auch die sonstige Verbreitung kurz angegeben. Verkürzungen: siehe oben S. 63. Die Angaben über die Verbreitung beziehen sich stets auf die ganze Art.

Südgeorg.

P, ?r

Magell.

Kerg.

Anlarkt.

Arkt.

Sonstige Verbreitung.

Myxophyceae.

Farn. Chroococcaceae.

Chroococcus minor (Kürz.) NÄG.......

+

+

Weit verbr.

> minulus (Kütz.) Näg......

+

+

+

» 3

Gloeothece lepidariorum (A. Br.) LAGERH.

+

Eur.,n. Afr., U.S.A., Equador

Microcystis marginata (Menegii.) Kütz. . . .

+

+

-+

Weit verbr.

> parasilica Kütz.........

+

+

+

Deutschi., Österreich.

Kam. Osciilatoriaceac.

Lyngbya aestuarii (Mert.) LlEBM......

+

+

Kosmop.

m Oscillatoria nigroviridis (Thwait.) Gom. .

+

Weit verbr.

» prolifica (Grev.) Gom.....

+

Eur., U. S. A.

+

+

+

Kosmop.

+

+

s

Farn. Nostocaccae.

+

+

+

Eur.

+

+