1886. 21. April
I. Jahrgang. No. 16.
WOCHENSCHRIFT
FÜR GÄRTNER UND GARTENFREUNDE.
Herausgegeben von
Dr. L. WITTMACK, und W. PERRING,
Professor a. d. Universität u. a d. landw. Hochschule Gtiii.-Sekretair des Vereins /. Belorderunp d. Gartenbau»'
Berlin K, Ki2 Chuusseestrasse.
Inspector
Königlichen Botanischen Gartens in Herlin, W , 75 Potsdamerstrasse.
Organ aas „Vereins z. Belörderuag des G-artenbanes in dea Kai Preuss. Staaten" u. der „GesellsiMt der Gartenlreuade Berlins".
Kiirenthum des Vereins zur Beförderung des Gartenbiiu»'s in den K<">ni<;l Pr'iissisehen Staaten
Erscheint jeden Mittwoch. Preis vierteljährlich 2,50 Mark.
q U ' !y *i"ben duich ,iede Buchhandlung o»ler Postiinst;iit. tNl Kinsendar.g von 2.50 Mk. pro '/ 4 dahr erfolgt Zusendung t'ranco innerhalb Deutschlami und Oesterreich-Unearn.
'Üm
Verlag der Hof-Verlagsbuchhandlung Benckert& Radetzki. Berlin S., 86 Alle JacobStr. ANNONCEN
werden mit 3.*> IM. pro Petit*|»altzeile oder d~ren Ilaum berechnet. Annahme in allen Annoncen-Bureaus und in der VerlaE-iliuchhandlunp,
"»hall: Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins. (.Technischer Inhalt der Protokolle der Gesellschaft der Gartenfreunde: Flieder, blühende Gc- holze, Hosentreiberei, Blutlaus.)
teuere und seltene Cacteen. Von H. Hildmann-
j.. Oranienburg. (Mit Abbildung.)
* n - Und Ausfuhr von gärtnerischen Produkten im „.. deutschen Reich.
^'«lenflrmige Kiefern. (Mit Abbildung.)
• Htheil un g c . n aus England. Von Georg Hansen.
Kleine Mittheilungen: Das Binden grosser Blumentöpfe. Von W. P. — Yiburnum Tinus L. var. grandiflorum. Von Rettig. — Essbare Pilze; ihr Nährwerth. Von L. W. — Die Kartoffel Harlequin.
Personalien.
Eingegangene Preisverzeichnisse,
Tages-Ordnung für die Versammlung des V. z. B.
d. G. am 29. April. Marktberichte.
An die verehrlichen Gartenbauvereine.
Kurzgelasste Vereinsnachrichten
^erden gern Aufnahme in diesem Blatt finden und bitten wir um gef. Einsendung.
Wi r
weiden dieselben so schnell als möglich zum Abdruck bringen.
Die Redaction.
D,
Abonnements - Erneuerung.
as U. Quartal der
„Deutschen Garten-Zeitung"
hat begonnen.
a ^ geschätzten Abonnenten unseres Blattes, welche nur für das I. Quartal
PostJ Urt k arjen , bitten wir höflichst, ihr Abonnement durch einfache Zuschrift per karte erneuern zu wollen.
Berlin S., 86 Alte Jakobstr.
Beuckert & Hadetzki.