Marktbericht.
[No. 20
Marktbericht über Topfpflanzen.
VonGustav A. Schultz, Berlin, Eckartsberg.
Berlin, den 15. Mai 1886. Die etwas verspätete Uebergangsperiode von der Winter- zur Sommer-Saison beeinflusste den dieswöchentlichen Markt und liess ein lebhaftes Platzgeschäft nicht so ■Seht aufkommen. Nur für die billigen Sommer- Pflanzen zeigte sich Nachfrage, während bessere Sachen mit Ausnahme von Rhododendron vernachlässigt blieben.
Der Versandt war rege.
Azalea 6—18 M.; Kulturpflanzen p. St. 3 bis 10 M.; Rhododendron (Prinz C. de Rohapa. a.), starke Pflanzen, p. St. 3-6 M.; ponticum und Ca- tawbiense, p. St. 2,50—4 M.; Halbstämme in Kro- nwiform p. St. 6—10 M.; Rosen, niedrig veredelt, P- St. 1,50-3 M.; wurzelecht p. St. 1—2 M.; Hortensia, p. St. 1,50—3M.; Cytisus ramosissimus P-St. 0,50—IM.; Prunus triloba p. St. 1,50—3 M.; Erica persoluta alba 6 M.; Metrosideros semperflorens 12—15 M-.j Nerium splendens * 2 ~"36 M.; Pelargonien, engl., 9—15 M.; Scarletts—6 M. Deutzia gracilis 5—7.SOM., Spiraeajaponica 6—9M.; Cinerarien 4—5 M.; c alceolarien 5—6M; Fuchsia, in div. Sorten, 5 —6 M.; Celosia cristata 5—6 M.; Goldlack 5 <5 M.; verschiedene Teppichpflanzen 1,50—3 M.
Begonien in diversen Sorten 3—5 M.; Funkien ' n Sorten 5—6 M.; Myrten in verschiedenen Grössen 2~~15 M.; Ficus elastica von 6—30 M.; As pidistra elatior p. Stück 1—2 M.; fbl. ar - a 1,50—8 M.; Aucuba japonica von 9—36M.; Aralia Sieboldii 6—7,50 M.j Oranna, buntblätterige Varietäten 12—24 M.; rubra
I2M.; congesta 4—9M.; Corypha, Latania ^ nd _ Phoenix p. Stück 2 —10 M.; Pandanus v eitchii p. Stück 2—6 M.; utilis p. Stück p" lo M.; Buxus in schöngeformten Kronen und "Tjaniiden, Kronen p. Paar 20—30 M., Pyramiden P- Paar von 12 M. an; Adiantum 6—9 M.; Farne
n d Selaginellen für Etageren 3—4 M. 0,., Sämmtliche Preise verstehen sich, soweit der Uck-Preis nicht angegeben ist, per 12 Stück.
Berlin, den 14. Mai 1880.
Engros- Preise abgeschnittener Blumen etc. in Berlin
in der Woche vom 6.—13. Mai 1886.
Von C. Taube.
(Wo nichts angegeben, pro Dutzend in I* fe n n i g e n.)
A. Hiesige Blumen. Amaryllis 200—250, Azaleen, rothe, 15, Azaleen, weisse, 35, Cyclamen 15—20,Flieder, im Freien, weisser hiesiger,75—loo, Fuchsien 10, Maiblumen 20—25, Nelken 75—100, Orchideen 400—600, Rosen, dunkle und andere Sorten 350—450, Rosen, Marechal Niel 300—400, Rosen, Mrs. Bosanquet lOO —150, Jules Margottin IOO-150, Anna Alexieff lOO —150, Louise Odier 100—150, Th. de l'exposition lOO—150, Tulpen IO—15, Stiefmütterchen 3—5, Vergissmeinnicht 4—5 , Levkoyen 30—40, Marguerites 20—2 5, Narcissen 15—30, gefüllte Narcissen 50—60, Reseda, grossblumig, 20—25, Reseda, kleinblumig, 15—20.
B. Bindegrün. Lorbeerzweige lOO —125, Lorbeerblätter 125—150.
Auch diese ganze Woche hindurch war das Geschäft ein recht lebhaftes, denn fast sämmtliche Artikel wurden in grösseren Posten leicht placirt. Wenn auch einige Sachen nicht den festen Preis der vorigen Woche erzielten, so war es wohl der vorgeschrittenen Frühjahrs-Witterung zuzuschreiben, die ja einen grösseren Blumenflor hervorbringt
Der Import ein sehr geringer, der Export da-
Hofbuchdruckerei v. Beuckert & Radetzki
BERLIN S. 86 Alte Jacob-Strasse
liefeit als Specialität zu billigsten Preisen jede Art
Cataloge und Preisverzeichnisse
in geschmackvoller, einfacher wie elegantester Ausführung.
Zahlungs- Bedingungen nach Uebereinkunft.
fian ^ n unserer Druckerei wurden angefertigt neben vielen anderen die Cataloge für: L. Späths
* ! err 1SClmle beiRixdorf-Berlin; H. Lorberg, Berlin; Tcmpelhofer Baumschulen bei Berlin; J.F. Loock, A s '\ A d. Schmidt Nachfolger, Berlin (Special-Offerte); Emil Thiele Nachfolger, Berlin; Gustav C lf, ultz . Berlin; Gartenbau-Ausstellung-Berlin; C Schmitt, Eltville a.Rh.; Timm&Co., Elmshorn; ^Oft P ' Berlin ; A - H - Hallensleben, Königsberg i. Pr.; Boese & Co., Berlin; Ottolander & tlr >ann, Boskoop; G. J. Alberts, Boskoop; Carl Maurer, Gohlis b. Dresden u. s. w.