I. Jahrgang. No. 28

EITUNG

-^^^"j

WOCHENSCHRIFT

FÜR GÄRTNER UND GARTENFREUNDE.

Herausgegeben voll

L. WITTMACK, und W. PERRING,

Dr.

Professor a. d, Universität u. a. d. landw. Hochschule Gen.-Sekretair lies Vereins/. Bellinlerung «I. Gartenbaues. Berlin K. 1()2 Chau-^seestrasse.

Inspector

des Königlichen Botanischen Gartens in Berlin, \V . TO Pnts.IaiiHM-strasse.

Organ desVereins z. Beförderung des Gartenbaues in den KgL Prenss. Staaten" u. derGesellscnalt der Gartenfreunde Berlins"

EiKenthum des Vereins zur Beförderung des Chfcrtep b ao n i in den K&ftigl Preussisehen Staaten

Erscheint jeden Mittwoch. Preis vierteljährlich 2,50 Mark.

* u Gezielten durch jede Buchhandlung oder Postanstalt. 5*B»n Kinsendong von 2.50 Mk. pro '/ t ,)ahr erfolgt '*> Zusendung; fr an CO innerhalb Deutschland und Oesterreich-Ungarn,.

Verlag der Hof-Verlagsbuchhandlung Bcuckert& Riidetzki, Berlin S 86 Alte Jacobstr. ANNONCEN

werden mit 35 Pf. pro Petitspaltzeile oder deren II nun. berechnet. Annahme in allen Annoncen-Bureaus und in der Verlagsbuchhandlung.

Km D,r

Iii, Zwe

all: 707. Versammlung des Vereins zur Be­förderung des Gartenbaues. Technischer Inhalt: Boronia elatior, Xeuholländer. Begonia tlorida incomparabilis. Prüfung von Baumbändern. Bill- bergia Jenischiana. Avena sterilis. Schleuder- Auktionen.

'haris Mastersi Baker. Von W. I». (Mit Abbild.)

Abt s - Garten zu Oliva, jetziger Königlicher Schlossgarten. .Vom Kgl. Schlossgarten-Inspektör Ratlike zu Oliva.

Rieselkultaren des Herrn Thiel in Plötzensee bei Berlin. Von L. W.

neue Birnen (Kieffer Seedlins und Directeur

Alphand). Von F. C. Binz, Durlach in Baden. (Mit Abbildung.)

Die Knollenbcgonicn des Herrn Bartz in Sprcmbcig.

Kleine M itthei 1 ungen: Kmpfehlenswcrthe Erd­beeren. Noch haniges über Rudersdorf; Reblaus. Phoenix Canariensis. Von Mkm.

Literatur. Personalien. Ausstellungen. Eingegangene Berichtigung.

Marktbericht Anzeigen.

Eine Sendung von

Cycas revoluta, "im

Phorie, kräftige, gesunde Waare, ist soeben hier eingetroffen. Sie sind schon einige ^ e it im Vaterland kultivirt, haben zum Theil Wurzel und Wedel und läuft der Käufer S() rnit kein Risico mehr, dass sie nicht weiter treiben.

Trotzdem offerire dieselben zu äusserst billigen Preisen und zwar schon von 5° Pf. an per Knolle und so im Verhältniss zu 1, 2, 3, 4, 5, 7'/ 2 , 10, 15, 20, 25, 3°. 40, 50, 00, 75, 80, 100, 150, 200 bis zu 300 Mark per Stamm mit breiten Köpfen.

Mit diesen sind noch etwas Orchideen gekommen, wie Epidendron bicor- ^utum, Oncidium lanceanum, ampliatum, ampl. majus und papilio, alles schöne Winterblüher und alle auf Holz gefixt.

B6sichli£U0£S - nnd Verkanfslokal Schillingstrasse 7/9, hinter der Bade-Anstalt,

von 812 Uhr Vormittags und 2 7 Uhr Nachmittags. ° r ief-Adresse; HogO Roempler i. V. v. Julius Roempler, Berlin O.. Schillings'.!', ib. I.