Taf. V

Erklärung der Formationsfarben.

(Die Buchstaben Cp Q.u Bt usw. entsprechen den botanischen Signaturen.)

o o o o o o o o o o o ] j pooo P P

12

b d

2a 3a b c d 4a b

Buschwald m.Hainbuche; Qu

(*"+ + + + + + | Eichen Laubwald; Q,uCpm ,, ~ t*:5 I S$:! : J rK+^+^j r 13

Buschwald m.Birkenhainen;Bt Buchen-Hochwald; tjS

Sandfluren.TB- Cc Sandheiden.CIl - C1P

p*JJij»fV*»;*l

. . HiH:;:!:":: Bergtriften m.Riedgras-Flur;CVU 14 l;«*»v?'t»:»t

J9?

15 Lichte Haine auf Urfels;Cy-EPr

Fichtenwald der niederen "V-f 1 " + Bergregion;'

TrockneGrastriften auf (Jrfels; 16 und-PlänerDiü

y.r.y.»

Buschwald: Fichte, Espe, _ 6 Eberesche, BeryhollunderPPS 17

Fichte m. Buche u.Tanne jPFA , n Montanes Basaltgeröll (m.Rib«, .*.«)

J Felsschotter der Hügel­formationen, (Jrfels; SSS-VC'-Ab'p

18

Schluchtenwald, gemischt; aus Laub u. Nadelhölzern. jNPA 19a|

Kiefernwald; Pn PPB

Birkenwald; Bt

Kiefern und Birken

auf dürrem Sand; PiiB

r+ + + + + +

d

20a l

+ + + + + + + + + + +

Kiefern-u. FichtenwaldderNiede- rungauf moorigem Boden; PPM b

« i

'.V.V.V.*.Vl Kiefer und Birke im 21a f " "* Laub-Buschwald (1);PBC

m pppi

$WoO° Bachufer-Wald m.Weide, Erle; SA e

^ + +V

»VA

fluwiesen, Talwiesen ;('C-CCc Hügelwiese m.kurzem Gras;ABC*

Übergang zum Binsen-Ried..1 CM fluwiese der Bergregion; CCm

Kurzgrasige Bergwiese; Mru Pf- Torf wiese; JP Ct Borstgraswiese, montan. Nni

V.«*».».».» Berg-Laubwald; V£ni

i 0 n°n 0 rPcP 23b l 0 0 0 0 O o °0 0 Hochmoor m ' 5um Pfkiefer;

9 Fagus;X Fl.Pseudoplatanus; X flbies. j

°o°o°o'fo5 Heidemoor der Bergregion; V

8b 9a

c

111

Berg-Fichtenwald

mit Erioph. vaginatum; E oo

Vii

Oberer Fichtenwald; Fem

Zerstreute Fichten (Grenze).

Bachschlucht in der oberen Fichtenregion m.Mulgedium.

O q O O CLO|

24c* 0 o^ o o 0 p 0, Ber 9 neide ( mit Calamagrostis,

Felsen u. Geröllfelder d. Bergregion. 25a ^* s *fc* ä *' mit Lichenen.

26b

o o f> o_ o o o oo o o o o

27 a

Schwimmpflanzen der Teiche.

Sl'-Ph

27 b

Röhricht- u. Binsenbestände.

Ried in der Bergregion;

J

Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig.