44 (12)

Die Mikroflora der in der Provinz Posen erzeugten

Butter.

Von Dr. Kurt Teichert in Wreschen.

. Um die Erforschung der Mikroflora der Milch haben sich seit dem Aufblühen der bakteriologischen Wissenschaft eine grosse Reihe gelehrter Männer ver­dient gemacht. Verhältnismässig spät jedoch wurde die Bakteriologie der Butter bearbeitet. Speziell über die Flora normaler Sauerrahmbutter, wie sie fast aus­schliesslich in der Provinz Posen erzeugt wird, liegen eingehende Untersuchungen nicht vor. Infolge des Auf­sehens, welches die Butteruntersuchungen von Ober­müller 1 ), Petri 2 ) und Rabinowitsch 8 ) mit ihren positiven Befunden von lebenden, ansteckungsfähigen Tuberkel­bazillen in jenem, meist in rohem Zustande genossenen Nahrungsmittel seiner Zeit hervorriefen, musste es interessant erscheinen, auch über die einschlägigen Verhältnisse in der Provinz Posen, die ja fast aus­schliesslich einen rein landwirtschaftlichen Charakter trägt, Aufschluss zu erlangen. Infolgedessen habe ich es versucht, in mehrjährigen Studien ein klares Bild zu schaffen, einmal von der Beschaffenheit und Art der Mikroflora normaler Sauerrahmbutter, sodann von der Verseuchung der Produktionsstätten mit dem die heimische Landwirtschaft so überaus schädigenden Erreger der Tuberkulose.

Da die Hauptmenge der produzierten Milch in Oenossenschaftsmolkereien verarbeitet wird, so musste

J ) Obermüller, Über das Vorkommen von Tuberkelbazillen in der Marktbutter. Hyg. Rundschau, 1897, No. 14. S. 712.

2 ) Petri, Zum Nachweis der Tuberkelbazillen in Butter und in Milch. Arb. aus dem Kais. Gesundheitsamt, Band 14, 1898, Hell 1.

8 ) Rabinowitsch, Lydia, Zur Frage des Vorkommens von Tuberkelbazillen in der Marktbutter, Zeitschr. f. Hygiene und Infektionskrankheiten, Bd. 26, 1897, S. 90.