90 (58)
Myosotis arenaria, an demselben Wege, Echium vulgare, Feldweg Wreschen-Sokolowoer Wald, Solanum dulcamara, im Sokolowoer Walde, Hyoscyamus niger, kolonienweise bei Bierzglinek, Verbascum thapsiforme, im Sokolowoer Walde, V. lychnitis, im Kaczanowoer Walde auf sandiger Waldwiese,
Linaria vulgaris, sehr gemein,
Alectorolophus angustifolius, am Kaczanowoer Walde, Veronica chamaedrys, V. spicata, im Eichwald, Glechoma hederacea, am Sokolowoer Wald, Ajuga reptans, am Wreschnitzaufer bei Psary, Lamium album, an der evangelischen Kirche, Wreschen, Primula officinalis, hinter der Kreuzkapelle, Lysimachia nummularia, an der Wreschnitza, Armeria vulgaris, im Sokolowoer Wald, Plantago lanceolata, auf einer Wreschnitzawiese, P. media, Feldweg Wreschen-Sokolowoer Wald, Rumex maximus, auf einer Wreschnitzawiese, R. acetosa, Feldweg Wreschen-Sokolowoer Wald, Tithymalus cyparissias, am Sokolowoer Wald, Urtica dioica, bei Zawodzie, Salix caprea, am Sokolowoer Walde, Butomus umbellatus, an der Wreschnitza, Sagittaria sagiitifolia, an der Wreschnitzabrücke, Sparganium simplex, an der Wreschnitza bei der Kreuzkapelle,
Orchis maculata, am Sokolowoer Walde,
Iris pseud-acorus, im Kaczanowoer Walde,
Gagca pratensis, Chausseegraben Wreschen-Miloslaw,
Polygonatum midtiflorum, im Marzelewoer Walde.
Während ich diese Zeilen schreibe, lässt Graf Poninski den ihm gehörigen Sokolowoer Wald abholzen, so dass die Flora an dieser Stelle in Kürze eine andere Gestaltung annehmen dürfte. Herr Kreisschulinspektor Dr. Krausbauer in Wreschen war so liebenswürdig, die gemachten Funde nochmals nachzuprüfen.