26 __

4) Sphagnum cymbifolium form, squarrosulum N. a. E. Wreschen: Marcelewer Wald.

5) Mildeella bryoides Limpr. Am äusseren Schillings­thor bei Posen (wohl nicht mehr vorhanden), an der Stein­brücke bei 5,9 Kilometer der Chaussee Posen-Owinsk.

6) Pleuridmm subulatum ßabenh. Posen: Eichen­gehölz hinter der Rosenmühle.

7) Hymenostomtim microstomum R. Br. Obersitzko: im Walde nach Boruschin hin. Ostrolesie, Kreis Samter.

8) Dicranella varia Schimp. Posen: am Wege Brom- berger Thor-Haltestelle Glowno; im Cybinathal am Stau­damm; am Wege Schwersenzer Chausseehaus-Neumühle.

9) Dicranum montanum Hedw. Wtureker Wald bei Ostrowo.

10) Fissidens bryoides Hedw. Wtureker Wald bei Ostrowo. Nakel: Waldrand bei Lubasch; an einem Feld­wege südlich der Chaussee nach Sadke.

11) Fissidens adiantoides Hedw. Posen: Torfwiese bei Neumühle, Wald hinter Michalowo.

12) Fissidens taxifolins Hedw. Posen: Cybinathal, Glacis zwischen Warschauer und Bromberger Thor.

13) Pterygoneuron carifolium Jur. Posen: am Fort Hake, Chaussee nach Naramowice, nach Owinsk. Inowraz- law: Alte Posener Strasse hinter dem Salzbergwerk (Löske). Nakel: Bei Wärterbude Nr. 46 der Ostbahn.

14) Pottia minntula Br. eur. Posen: Äcker vor der Wolfsschlucht, am Staudamm im Cybinathal.

15) Pottia truncata Lindbg. Posen: Bocianka-Wiesen.

16) Pottia intermedia Fürnr. Bei Posen sehr häufig. Wollstein: Am jüdischen Friedhofe. Ostrowo. Nakel.

17) Eucalypta vulgaris Hoffm. Posen: Cybinathal, am Schillingsthor (ehemals), an allen Steinbrücken der Chaussee nach Owinsk, an einer Feldsteinmauer in Owinsk. Woll­stein: Wald hinter Karpitzko. Nakel: am Schützengarten.

18) Leptobryum pyriforme Schimp. Posen: Weg Schwersenzer Chausseehaus-Neumühle, am Feldwege nördlich der Chaussee nach Schwersenz bei 4,5 km. Obersitzko: