Offene Fragen
von allgemeinem Interesse.
Antwort auf Frage 19. Hyazinthen, die auf Gläsern getrieben sind, können im Diensten Jahre nicht wieder zur Blute gebracht werden, da sie aus dem Wasser keine Stoffe zum Aufbau der Pflanze entnehmen können, ihren Vorrat aufbrauchet! müssen und sich deshalb erschöpfen. Abgeblühte Zwiebeln behutsam an eine schattige Stelle des Gälten! gepflanzt, erholen sich zwar noch im Laufe des Sommers, werden aber höchstens eine schwächliche Blüte hervorbringen.
Antwort auf Frage 20. Ihre Azalee ist von der schwarzen Fliege — auch Blasen fuss genannt — (Thrips haemorrlioitlalis) befallen. Mittel zur Vertilgung sind zwei bis dreimaliges Räuchern mit Taback oder Kintauchen der Pflanzen in Seifen- wasser und nachheriges Abspülen in klarem Wasser.
Frage 21. An meiner (iartenhecke, welche aus Rotbuche gebildet, zeigen sich seit einigen
Jahren krebsartige Wucherungen an den Zweigen, die das Absterben derselben zur Folge haben. Was lässt sich dabei thun ?
»*
Kleine Notizen.
Die I. internationale Katzen »Ausstellung in Wien, welche gleichzeitig mil der \\IV. internationalen Geflügel-, Vogel- u n d Kaninchen -Ausstellung, nicht wie seinerzeit gemeldet, zu Pfingsten 1900, sondern in der Zeit vom 23. (Marie Himmelfahrt 1 bis incl. 27. M a i d. J. in den Blumensälen abgehalten wird, verspricht nach den zahlreich einlaufenden Anfragen eine interessante Beschickung zu erfahren und wurde mit der Programmversendung bereits begonnen. Der Anmeldetennin endet am
12. Mai 1900. Auskünfte und Programme im Sekretariate des I. österr. - Ungar. (ietlügelzuehi- Vereins in Wien 11,2 k. k. Prater No. 25 h. d. Vivariiim.
^t^t^t^t^t^^t^t Vereins - Mitteilungen. ^n^^^^^J^^
Verband der Aquarien« und
Terrarien » Freunde.
(Vereinigung von Vereinen und Einzel-Liebhabern.)
*»
Mitteilungen des Vorstandes.
Nach 5 2 5 <' er Verbandssatzungen müssen Anträge für den Verbandstag bis spätestens I. Mai schriftlich mit Begründung beim Vorstande eingereicht werden. Wir machen die verehrlichen Vereinsvorstände darauf aufmerksam und bitten gleichzeitig, etwaige Wünsche für den Termin des Verbandstages dem unterzeichneten 2. Vorsitzenden mitteilen zu wollen.
Der Verbands-Vorstand. I. A.:
Heinr. Becker, Dr. K. Weigt,
2. Vorsitzender. I. Schriftführer.
Dannstadt, Parkusstr. 10. Hannover, Meterstr. 2 a.
Verbands=Tauschecke.
1. Terrarium, 75 cm lang, 53 cm breit, 75 cm hoch, Oelfarbenanstrich, Rückwand mit Gazethür, Riickdach mit Futterloch und Klappe, Seitenwände zum Herausnehmen, Unterbau mit Zinkausschlag, gegen < >bjekte der Aquarienliebhaberei, < Offerten an Lotus«, Hannover, Meterstrasse 2 a.
2. Grosser Luftkessel mit Manometer, Reduzierventil, auf vier Atmosphären geprüft, gegen Terrarientiere oder Seewasseraquarium. Adresse wie oben.
3. Weisse Mäuse gegen Aquarienfische oder -Pflanzen. Adresse wie oben.
„Nymphaea" Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Leipzig.
Versammlung Dienstag, den 27. März 1900. Protokoll verlesen. — Herr Schloemp erstattet Be
richt über den am letzten Sonntag stattgefundenen Ausflug nach dem -.Kienitz«, welcher den Teilnehmern reiche Ausbeute an Stichlingcn, Schnecken und verschiedenen Pflanzen brachte. — Herr Winzer offeriert ein Sumpfaquarium und eine Tuffsleingrotte und giebt .Vvriopliyll. scabr. und F.lodca densa an die Mitglieder ab; Herr Schloemp offeriert ein kleines Aquarium. — Line Frage über das Fortbewegungsvermögen der Schlangen wird durch Verlesen des entsprechenden Abschnitts aus Brehms Tierleben beantwortet. Darnach erfolgt die Bewegung der Wirbelsäule nicht von oben nach unten oder umgekehrt, sondern seitwärts; die Schlangen laufen sozusagen auf den Spitzen ihrer Rippen. — Zeitschriften. — Herr Schmidt I. stiftet den Auctionserlös für ein Schreibzeug der ..Büchse«. _
„Wasserrose", Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Dresden.
Vereinsslokal: »Holel Kürst Bismarck«, Neumarkt 5. Monats - Versammlung vom 7. April 1900. - Der II. Vorsitzende, Herr Landschaftsmaler II. Moeller eröffnete um 10 Uhr die Sitzung. Aul Vorschlag des Vorstandes wurde der Verein sich über die I.okalfrage dahin schlüssig, dass das Höfel Fürst Bismark als für unsere Zwecke geeignet, einstimmig als Vereinslokal gewählt wurde. — Als ersten Beitrag zur Bibliothek stiftete der Verlag der »Nerthus« den Jahrgang 1899 dieser Zeitschrift, sowie einige Hefte dieses Jahrganges nebst verschiedenen Ansichtskarten, ferner Herr Gerlach Band IO von Brehm's Tierleben [Fische), eine kleine Broschüe »Hilf dir selbst« und Wossidlo, Leitfaden der Botanik. Den Gebern sei auch an dieser Stelle der Dank des Vereins ausgedruckt.
Als entschuldigt fehlen der I. Vorsitzende Herr 0. Ilaun, sowie der Kassenführer Herr A. Koch. — Schluss der Versammlung 11 Uhr.
P. A.
Bei »amtlichen Original-Artikeln ist Nachdruck verholen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. E.Bade, Druck und Verlag: Chr. Adolff, Hamburg-Altona Adresse für Redaktion uad Verlag: Ottensen, Arnoldstr. 6.