\ I

Inhalt.

*Eidechse, Die jonische. Von Otto Tofohr- »Salviniac-Hamburg. 33.

'Eintagsfliegen, Über, und ihre Entwickelung. Georg Ulmer, Hamburg. 333, 434.

*Espenbockkäfers, Die Brutpflege des. (Saperda populnea L.) Von Ludwig Benick. 248, 306.

'Fischkrankheiten im Aquarium. Von C. Brüning- Hamburg. 411, 429.

*Formikarium, Das, und seine Bewohner. Von Hans Gebien-Hamburg. 135, 165, 182.

Fruchtbarkeit der Schmetterlinge. Von H. Gaukler- Karlsruhe. 19.

Geburtshelferkröte, Die. (Alytes obstetricans IVagl.) Von Hartmann-Münster. 324.

*Gemsgehörnen, Abnormitäten von. Von G. Gasser. 441.

Goldhähnchen, Gefangene. Von Josef v. Pleyel- Wien. 22.

'Grauköpfchens, Eine Zucht des. Von Siegfried Lichtenstädt. 76.

'Gründling (im Aquarium). 385.

Gyrodactylusseuche! Gegen die. Von Dr. med. Wilhelm Roth-Zürich. 509.

Hausratte, Einiges über die. Von E. Haack- Moers. 483.

'Hecht, Der. (Esox lucius LA Von Walter Köhler. 446.

Jako, Mein. Eine Plauderei von Siegfried Lichtenstädt. 359.

Insekten, Die, als Wohltäter der Menschheit. Von Dr. K. AlbertsGodesberg. 386, 414.

Insekten, Giftige. Von K. v. Steinwehr. 500.

'Kaiser-Wilhelm-Kanal, Das Vordringen der Ost­seeorganismen in den, mit besonderer Berück­sichtigung der wichtigsten Nutzfische. Von H. Barfod. 101, 123.

Kanarienhecke, Die. Von G. Leesemann - Kiel, 112, 145, 167.

'Kormoran, Der, und seine Dressur zum Fisch­fang in China. Von E. Leonhardt-Dresden. 245.

'Kreuzschnabel eines Raben, Ein regelmäßiger anormaler. (Organische Keimlinge.) Von Wilhelm Schuster. 378.

'Maiwürmer. Von C. Schenkling-Prevot. 221.

Maulwurf, Der, als Schöpfer neuer Wälder. Von Fr. Lorentzen. 74.

Mimikry der Nordseekrabbe (Crangon vulgaris Fabr.) und der Ostseekrabbe (Palaemoti squilla Fabr.). Von F. Lorentzen-Kiel. 326.

'Moderlieschen, Das (Leucaspius delineatus). Von Walter Köhler. 477. (Vgl. 488). Moorkarpfen im Aquarium). Von Walter Köhler. (Mit Vollbild). 385.

'Muschelansatz an Metallen. Von Heinrich Diederichsen-Friedrichsort. 217.

'Natter, Neues von der gelblichen. (Coluber Aesculapii Sturm). Von Wilhelm Schuster. 130.

'NonnenangrifT in Schweden. Von F'. Lorentzen- Kiel. 427.

'Norderoog, ein nordfriesisches Vogelheim. Von J, Rohweder in Husum. 387, 406.

'Nutzfische, Das Vordringen der Ostseeorganismen in den Kaiser Wilhelm-Kanal mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten. Von H. Barfod. 101, 123.

*Osp/iromenus und Trichogaster. Von C. Brüning. 229.

Pferd, Das, im griechischen Altertum. Von Boy Jensen. III.

*Physa acuta, Die Spitz-Quellschnecke, ein un­beabsichtigter Import in unseren Aquarien. Von Walter Köhler-»Nymphaea«-Leipzig. 206.

Physa acuta. Von Dr. Ziegeler-Spandau. 312.

* Polyacanthus cupanus, Meine. Von Franz Harres, Opernsänger. 257.

Rabe »Hansl«, Unser. Ein Beitrag zur Intelligenz

der Tiere. Von Laura v. F. 506. Raupen, Fleischfressende. Von H. Gauckler-

Karlsruhe. 275. Reptilien, Die biologische (biokönotische) Stellung

der. Von Prof. Dr. Fr. Dahl-Berlin. 273. 'Reptilienfauna, Aus der, Korsikas. Von Jos.

Scherer-Miinchen. 90. 'Riesengeschlecht, Ein aussterbendes. Von M.

Dankler-Rumpen. 392.

'Schleie (Tinea vulgaris) im Aquarium. Von

Walter Köhler. 415. 'Schleuderkünstler, Zwei. Von Prof. P. Matschie-

Berlin. 58.

Schmetterlinge, Fruchtbarkeit der. Von H. Gauckler- Karlsruhe. 19.

Schmetterlingsleben im Winter. Von Otto Dorn- Bellmannsdorf, 79.

'Schnee-Eule, Die, als Tagraubvogel. Von Wilhelm Schuster. 310.

'Schützenfisch, Der (Toxotes jaculatorj. 59.

Schwalbe (Hirundo rustica), Beobachtungen über die. Von Hugo Otto. 204.

'Seidenschwanz, Der, in Freiheit und Gefangen­schaft. Von H. Kalbe-Rudolstadt. 288.

Simulanten in der heimischen Tierwelt. Von Hugo Otto. 8.

Schwarzdrossel, Aus dem Leben der. Von Karl

Ortlepp. 342. 'Spechte und Ameisen. Von H. Kalbe. 41. Stichlings (Gasterosteus aculeatus und G.pungitius),

Meine Beobachtungen beim Brutgeschäfte des

drei- und zehnstachligen. Von Bernh, Wiechand-

Leipzig. 349, 374.

'Tiefseetieren, Eigenartige Wohnstätten von. Von

K. Diederichs Eutin. 320. Tiere, Haben, Zeitbegriffe oder Zeitvorstellungen;

Von Esoul. 185. Tiere, Können, zählen ! Von W. Tanck-Neumünster.

448, 470.

* Tiere, Können, zählen? Von Dr. Th. Zell in

Berlin. 401, 424, 443. " Trichogaster und Osphromenus. Von C. Brüning.

229.

Uberwinterung, Die, meiner Fremdvögel. Von

Pastor Blume. 503. 'Ursinische Viper, Die (Vipera ursinii Bonap.)

(Mit Vollbild.) Von Dr. Friedrich Knauer. 457. 'Vögel, Die biologische (biokönotische) Stellung

der. Von Prof. Dr. Fr. Dahl-Berlin. 437, 463. Vögeln, Durch den Menschen bedingte Änderung

der Lebensgewohnheiten bei. Von Dr. med.

P. Speiser-Bischofsburg, Ostpr. 60.

Zaunkönig, Der. Von Dr. Joos-Schliersee. 86. 'Zoologischen Station, In der, zu Neapel. Von Dr. Otto Zacharias. 459, 480.