XIII

b) Außerdem zeigte der Vortragende noch Ranken mit Luftknollen von den tropischen Dioscorea gldboM, D- macroura und D. Butatas. Die letztere ist be­sonders deshalb interessant, weil ihre Knollen als Nahrungsmittel benutzt werden.

2. Sitzung in Hannover am 14. November 1908

in einem Hörsaale der Technischen Hochschule. Vorsitzender: W. B ra n de s - Hannover. I. Geschäftlicher Teil.

Der Vorsitzende teilte mit, daß laut Beschluß des Vor­standes der Naturhistorischen Gesellschaft der Vorsitzende des Niedersächsischen botanischen Vereins dem Vorstande der Naturhistorischen Gesellschaft angehören soll.

II. Wissenschaftlicher Teil.

Es folgte der Vortrag:

A. Flöekher-Hildesheim:Die botanischen Vor­träge auf der Naturforscher-Versammlung in Köln."

Siehe Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte II, 1. 1908.

3. Sitzung in Hannover am 16. Januar 1909

im physikalischen Hörsaal der Technischen Hochschule.

Vorsitzender: A. Peter-Göttingen. Vorträge und Demonstrationen :

i C. Wehmer-Hannover:Iber den Nachweis des Hausschwammes sowie Unterscheidung von Coniophora und Polyporus vaporarius auf kulturellem Wege."

(Siehe unter IV. Abhandlungen, S. 36.)

2.. Engelke-Hannover:Eineabweichende Form von FuMgo varians Sommerf." Die vorliegende Form zeichnet sich nur durch geringe Grösse aus; da sie immer nur aus einzelnen Plasmodien sich bildet, ist sie als Rückfall in die einst vorhandene Urform anzusehen.

(Siehe unter IV. Abhandlungen, S. 38.)

II*