XVIII

des fiobietes ist Lathyrm maritimus, eine sonst im Osten und Norden einheimische, auf den ostfriesischen Inseln seltene Pflanze. Vaccinium uliginosum, an den Küsten und in den Heiden nicht selten, ist bisher nur von Norderney bekannt geworden. Myriea gale ist nur auf Spiekeroog an einer Stelle ge­funden. Empetrum, in vereinzelten Sträuchern auftretend, wächst auf allen Inseln. Diese Pflanze, bei der Fruchtbildung selten beobachtet ist, wurde sicherlich durch Vögel dorthin ver­schleppt; sie ist dasjenige Heidegewächs, das am meisten Salz­wasser vertragen kann. Auf Norderney kommt eine kleine Form von Piro/a rotundifolia vor, die sich nicht auf andern Inseln (höchstens Baltrumj, sonst aber zerstreut an andern Stellen Europas vorfindet.

Auf den Inseln gibt es keine Honigbienen, Hummeln sind auch nicht häufig, Falter kommen verhältnismäßig wenig vor.

Als besonders merkwürdig wurde der Memmert erwähnt, eine bisher unbewohnte Düneninsel bei Juist, die ihre Flora ohne Zutun der Menschen und des Viehes erhalten hat. Eine andere, ebenfalls unbewohnte Düneninsel enthält wesentlich Marsch Vegetation.

An den Vortrag schloß sich eine lebhafte Diskussion mit allerlei interessanten Mitteilungen.

5. Frühjahrs-Hauptversammlung in Stadt­oldendorf am 26. und 27. Juni 1909

in Hemmes Bahnhofshotel. Vorsitzender: A. P e t e r - Güttingen. Vorträge :

1. E. Krösche-Stadtoldendorf:Ans der Flora der Pteridophyten und Anthophyten in West- Braunschweig."

2. II. von Alten-Göttingen:Iber die Ergebnisse seiner vorjährigen algologischcn Durch­forschung niedersächsischer Moore."

(Siehe unter IV. Abhandlungen, S. 47).

3. W. Wehrhahn-Hannover:Einleitung einer Beratung über gesetzlich zu schützende Pflanzen."

An die Sitzung schloß sich eine Exkursion zum Kellberg.