46 ähnliche Exemplare aus dem Ahrthal bei Bonn besitzt , aufmerksam gemacht werde , ganz dasselbe , worüber Prof . Dr . Magnus ( Verh . d . Bot . Ver . f . Brdbg . J . G . XIX . S . B . S . 05 . ) bereits abgehandelt hat , Emergenzen an Blättern bei ganz den gleichen Blättern , in ihrem Auftreten und in ihrer Ausbildung nach der Beschreibung von ganz demselben Verhalten . Es bestätigt sich die von ihm beobachtete constante morphologische Beziehung , dass die der er¬ zeugenden Blattfläche zugewandte Seite der bald flügel - oder leisten - , bald blattart ' g auftretenden Blattemergenz die morphologische Natur derselben theilt , mithin auf der Blatt Unterseite die derselben zugewandte Seite der Emergenz zur Unterseite wird , und umgekehrt , d . h . die abgewandte zur Oberseite . Es kann mithin nur von einer mehr minder grossen Beugung der Emergenz die Rede sein , und fragt es sich dann nur , wie es zu halten sei , wenn der fortlaufende Ansatz in überall gleicher Entfernung von der Blattunterseite gefunden wird ? Uebrigens sind diese Blattauswüchse an Aristolochia Sipho schon von Willdenow in seiner Berlinischen Baumzucht beschrieben worden , wie eben dort bemerkt ist . 3 . Verwachsene Kothbuchen . In Revierförsterei Weissbruch ( Kreis Berent ) , O . - F . Sobbowitz , rechts am Wege von Pogutken nach Dekka , etwa 200 Schritte vom Querwege nach Mailar entfernt , sind zwei von den drei aus einer Wurzel entsprossenen und fast gleich starken Stämmen einer Rothbuche in Höhe von etwa 18 Fuss über ' m Erdboden derartig zusammengewachsen , dass sie fortan noch etwa 18 Fuss eine einzige starkbelaubte Baumkrone bilden . Eine Umwallung scheint nicht stattgefunden zu haben , da nur ein Zusammenwachsen , wohl durch Reibung entstanden , sichtbar ist . Die Treffstelle stellt sich stark verdickt dar und zeigt sie jetzt einige frische Seitentriebe . Denselben teratologischen Fall , der nicht vereinzelt dasteht , beobachtete ich selbst sonst noch an einer Kiefer ( Sitz . v . 31 . März 1876 in Bd . XVIII . Abh . d . Bot . V . d . Prov . Brandenburg ) . Ein ähnlicher Fall an zwei Zweigen einer Eiche ist unter dem Titel „ Adhesion of two distinet Siems of oak or possibhj cohesion of branches of the same free " be¬ sprochen und bildlich dargestellt von Maxwell T . Masters in seiner Vegetable Teratology in fig . 21 . p . 51 . ( Gardener ' s Chronicle . 1846 . p . 251 . ) — Ich ver¬ danke die Hinweisung auf diesen Fall Herrn Amtsrath R . Engler in Pogutken . 4 . Fortwachsen einer Weide trotz Feuerzerstörung . Ist ein Baum vom Blitzschlage getroffen , so braucht er eben so wenig einzugehen , als wenn der Blitz sogar eine Entzündung zu Wege gebracht hat . In meiner vorigen Arbeit über Blitzschläge habe ich das an zwei Fällen , die Weiden betreffen , feststellen können . Die Weide bildet am meisten ( phospho - rescirenden ) Mulm , der leicht entzündlich ist , und saugt ihren Lebensunterhalt aus dem geringsten , ununterbrochenen Splint - oder Baststreifen . Es ist mir kürzlich ein Beispiel aufgestossen , welches beweist , dass auch die Gewalt des |